Studium mit dreifachem Mehrwert:
Weiterbildung
Qualifizieren sie sich mit diesem Zertifikat für Ihre verantwortungsbewussten Aufgaben in der Sportwelt oder in sportlich orientierten Unternehmen.
Weiterbildung:
Qualifizieren sie sich mit diesem Zertifikat für Ihre verantwortungsbewussten Aufgaben in der Sportwelt oder in sportlich orientierten Unternehmen.
Qualifizieren Sie sich mit der Weiterbildung “Nachhaltigkeitsmanagement” für Ihre Karriere.
Die Weiterbildung kann berufsbegleitend belegt werden – und Sie entscheiden selbst, welches Zertifikat Sie anstreben.
Ihr Lehrsaal ist ein Bundesliga-Stadion – Ihre Dozierenden wissenschaftliche Profis.
Verantwortung & Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung
Gesellschaftliche Anforderungen
Dauer: 6 Monate – 2x 2,5 Tage Intensiv-Blockseminar & Online-Sessions
Darüber hinaus Online-Sessions und Selbststudium
Datum Blockseminare: 23. – 25. Juni 2022 und 22. – 24. September 2022
Abschluss: Zertifikat mit Hochschulniveau (Workload kann auf ein Studium angerechnet werden)
Anmeldeschluss: 2. Juni 2022
Die Weiterbildung zur Nachhaltigkeitsmanagerin oder zum Nachhaltigkeitsmanager im Sport wird nur am VfL Campus unterrichtet, ergänzt durch Online-Sessions und Selbststudium.
Die Präsenzphasen sind in zweimal 2,5 Tage Intensiv-Blockseminar eingeteilt. Dazwischen finden Online-Sessions statt. Folgende Module mit spezifischem Sportfokus werden bearbeitet:
Mindestalter: 18 Jahre
großes Interesse für Nachhaltigkeits- und Managementthemen in Verbindung mit Fußball und Sport
spezifische Vorbildung nicht notwendig
Anmeldung: ausgefülltes Anmeldeformular, Lebenslauf mit Unterschrift und Portraitfoto, Motivationsschreiben mit Unterschrift
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer an der Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement Sport müssen sie motiviert sein zu lernen – von absoluten Management-Profis in einer einzigartigen Atmosphäre dort, wo täglich Fußball gelebt wird.
Die Weiterbildungsgruppen sind so klein, daß Sie sehr engen Kontakt zu allen Dozierenden und Gästen haben – nutzen Sie diese Chancen.
Unterricht im Bundesliga-Stadion
maximal 20 Telnehmerinnen und Teilnehmer pro Unterrichtsgruppe
Renommierte Dozierende mit Praxiserfahrung im Fußball Business
Die Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement Sport vereint Wissenstransfer mit dem direkten Zugang zum Fußball- und Sportmanagement, zu einem unbezahlbaren Netzwerk.
Die Weiterbildung ist aufgrund der Verzahnung von Wissenschaft und Praxis hochaktuell und lebt von der Dynamik des direkten Dialoges und Praxisbeispielen.
auch berufsbegleitend möglich
Weitere Beispiele gibt es auf unserem Blog, Erfolgsgeschichten von Alumni und Studierenden an unserem Campus, die bereits während ihres Studiums mit der Karriere durchgestartet sind.
Die modern aufgebaute Weiterbildung richtet sich an alle diejenigen, die sich für Strategie, Nachhaltigkeit und Sport interessieren. In einer familiären Atmosphäre mit innovativen Lehr- und Lernmodellen lernen die Teilnehmenden im Dialog mit Fachleuten.
Die Weiterbildung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement ist für diejenigen, die ihren ökologischen Fußabdruck im Sport hinterlassen und die Sportwelt nachhaltiger gestalten möchten.
Verantwortung & Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung
Gesellschaftliche Anforderungen
Dauer: 6 Monate – 2x 2,5 Tage Intensiv-Blockseminar & Online-Sessions
Darüber hinaus Online-Sessions und Selbststudium
Datum Blockseminare: 23. – 25. Juni 2022 und 22. – 24. September 2022
Abschluss: Zertifikat mit Hochschulniveau (Workload kann auf ein Studium angerechnet werden)
Anmeldeschluss: 2. Juni 2022
Die Weiterbildung zur Nachhaltigkeitsmanagerin oder zum Nachhaltigkeitsmanager im Sport wird nur am VfL Campus unterrichtet, ergänzt durch Online-Sessions und Selbststudium.
Die Präsenzphasen sind in zweimal 2,5 Tage Intensiv-Blockseminar eingeteilt. Dazwischen finden Online-Sessions statt. Folgende Module mit spezifischem Sportfokus werden bearbeitet:
Mindestalter: 18 Jahre
großes Interesse für Nachhaltigkeits- und Managementthemen in Verbindung mit Fußball und Sport
spezifische Vorbildung nicht notwendig
Anmeldung: ausgefülltes Anmeldeformular, Lebenslauf mit Unterschrift und Portraitfoto, Motivationsschreiben mit Unterschrift
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer an der Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement Sport müssen sie motiviert sein zu lernen – von absoluten Management-Profis in einer einzigartigen Atmosphäre dort, wo täglich Fußball gelebt wird.
Die Weiterbildungsgruppen sind so klein, daß Sie sehr engen Kontakt zu allen Dozierenden und Gästen haben – nutzen Sie diese Chancen.
Unterricht im Bundesliga-Stadion
maximal 20 Telnehmerinnen und Teilnehmer pro Unterrichtsgruppe
Renommierte Dozierende mit Praxiserfahrung im Fußball Business
Die Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement Sport vereint Wissenstransfer mit dem direkten Zugang zum Fußball- und Sportmanagement, zu einem unbezahlbaren Netzwerk.
Die Weiterbildung ist aufgrund der Verzahnung von Wissenschaft und Praxis hochaktuell und lebt von der Dynamik des direkten Dialoges und Praxisbeispielen.
auch berufsbegleitend möglich
Weitere Beispiele gibt es auf unserem Blog, Erfolgsgeschichten von Alumni und Studierenden an unserem Campus, die bereits während ihres Studiums mit der Karriere durchgestartet sind.
Die modern aufgebaute Weiterbildung richtet sich an alle diejenigen, die sich für Strategie, Nachhaltigkeit und Sport interessieren. In einer familiären Atmosphäre mit innovativen Lehr- und Lernmodellen lernen die Teilnehmenden im Dialog mit Fachleuten.
Die Weiterbildung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement ist für diejenigen, die ihren ökologischen Fußabdruck im Sport hinterlassen und die Sportwelt nachhaltiger gestalten möchten.
Verantwortung & Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung
Gesellschaftliche Anforderungen
Dauer: 6 Monate – 2x 2,5 Tage Intensiv-Blockseminar & Online-Sessions
Darüber hinaus Online-Sessions und Selbststudium
Datum Blockseminare: 23. – 25. Juni 2022 und 22. – 24. September 2022
Abschluss: Zertifikat mit Hochschulniveau (Workload kann auf ein Studium angerechnet werden)
Anmeldeschluss: 2. Juni 2022
Die Weiterbildung zur Nachhaltigkeitsmanagerin oder zum Nachhaltigkeitsmanager im Sport wird nur am VfL Campus unterrichtet, ergänzt durch Online-Sessions und Selbststudium.
Die Präsenzphasen sind in zweimal 2,5 Tage Intensiv-Blockseminar eingeteilt. Dazwischen finden Online-Sessions statt. Folgende Module mit spezifischem Sportfokus werden bearbeitet:
individuelles Coaching
Zugang zu exklusivem Netzwerk
wissenschaftliche Betreuung
einzigartige Location
Studienbücher & Skripte
Zugang zu ausgewählten Spielen und Events
Korrektur Leistungsnachweise
*Zusätzliche Kosten (Fahrt- und Übernachtungskosten) können anfallen.
In den Kosten inbegriffen sind u.a. Catering an allen Präsenztagen, Prüfungsgebühren, Studienbücher und Skripte u.ä., Zugang zu eCampus, wissenschaftliches und individuelles Coaching, Zugang zu exklusiven Gästen und Referenten und einzigartigen Locations.
Zahlungsmodelle sind individuell anpassbar.
Wenn Sie in einem Unternehmen tätig sind, dessen Sitz sich in einem Bundesland befindet, welches Bildungsurlaub fördert, können Sie für die Weiterbildung Bildungsurlaub beantragen.
individuelles Coaching
Zugang zu exklusivem Netzwerk
wissenschaftliche Betreuung
einzigartige Location
Studienbücher & Skripte
Korrektur Leistungsnachweise
In den Kosten inbegriffen sind u.a. Catering an allen Präsenztagen, Prüfungsgebühren, Studienbücher und Skripte u.ä., Zugang zu eCampus, wissenschaftliches und individuelles Coaching, Zugang zu exklusiven Gästen und Referenten und einzigartigen Locations.
Zahlungsmodelle sind individuell anpassbar.
Wenn Sie in einem Unternehmen tätig sind, dessen Sitz sich in einem Bundesland befindet, welches Bildungsurlaub fördert, können Sie für die Weiterbildung Bildungsurlaub beantragen.
Finden sie hier noch einmal alle Infos zu Ihrer Weiterbildung als Download zum Ausdrucken.
Eine vollständige Anmeldung für diese Weiterbildung besteht aus:
Bitte senden Sie nur vollständige Unterlagen zu, unvollständige Anmeldungen können nicht bearbeitet werden.
„Die Sportmanagerinnen und Sportmanager der Zukunft sollten die Chancen eines grünen, nachhaltig transformierenden Sports erkennen und nutzen. Die Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager Sport bereitet Sie optimal auf diese Herausforderung vor.“
Nico Briskorn, Leiter Corporate Social Responsibility · VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
„Das einzigartige Studium am SPORTBUSINESS CAMPUS bietet mir in außergewöhnlicher Atmosphäre die lang gewünschte Möglichkeit, ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und Sport zu verbinden. Der Slogan ‘Studying where the heart of sport beats’ wird in diesem Erlebnisstudium vollständig
umgesetzt.“Hendrik Boy, Alumnus – Bachelor (B.A.)
„Studieren am SPORTBUSINESS CAMPUS bedeutet für mich die Leidenschaft für den Sport, meine Arbeit als Trainerin und ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit praxisnahen Inhalten zu verbinden, ohne Abstriche machen zu müssen. Die Nähe zum Fußball bietet ein starkes Netzwerk und somit bestmögliche Chancen für die Zeit nach dem Studium.“
Neele Rheinländer, Bachelor-Absolventin und Master-Studentin
„Dass die Abschlüsse staatlich anerkannt sind, macht die Ausbildung komplett rund – aus diesem Grund habe ich mich nach meinem bereits abgeschlossenen Bachelor-Studium der Sportökonomie für den Master in General Management am SPORTBUSINESS CAMPUS entschieden.“
Nadine Keßler, Master-Absolventin, UEFA Head of Women‘s Football und FIFA-Weltfußballerin 2014
„Ich studiere gerne am SPORTBUSINESS CAMPUS, da ich so die berufliche Praxis mit erstklassiger Theorie von Dozierenden aus dem Sportbusiness verbinden kann.“
Tim Camehl, Bachelor-Absolvent
"Die inhaltliche und örtliche Nähe zur Bundesliga machen das Studium einzigartig und besonders. Jede Präsenzphase ist ein neues und spannendes Erlebnis zugleich. Am SPORTBUSINESS CAMPUS werden Geschichten geschrieben, die als Erinnerungen im Kopf bleiben."
Florian Frenz, Bachelor-Absolvent
"Ich studiere am SBC, weil ich auf Grund einer Verletzung keinen Leistungssport mehr aktiv betreiben kann, der SBC mir aber dank der geballten Kompetenz der Dozenten, der Kommilitonen und der einzigartigen Location ein Stück von dem zurück geben kann was mir fehlt."
Pascal Vorderbrügge, Bachelorstudent
Studienbeginn: September 2024
Jeden Dienstag von 17:00 – 18.30 Uhr
oder nach Vereinbarung - gerne auch abends
+49 (0)89 – 45248482
Studium im Stadion
DER Bildungscampus in den Business Areas der modernsten Bundesliga-Stadien.
UNSER MOTTO IST PROGRAMM: Die Lehrveranstaltungen finden in den VIP-Logen und Funktionsräumen der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf, sowie der weiteren Sportarenen der Sportstadt (PSD Bank Dome, Mitsubishi Electric Hall, …), des Sportpark Ronhof I Thomas Sommer in Fürth und der Volkswagen Arena in Wolfsburg statt.
Zudem wird ein Modul im Studienprogramm General Management im Ausland unterrichtet – z.B. in Manchester bei Manchester United, Manchester City, am ETIHAD Campus – Alle Studierenden absolvieren mindestens ein Präsenzwochenende an den Partnercampus in München, in Berlin oder einer anderen Top-Sportlocation.
Bei unserer telefonischen Studienberatung nimmt sich die Akademische Leitung ausführlich Zeit für Sie.
Du hast Fragen rund um Dein Fernstudium? Hinterlasse uns einfach Deine Kontaktdaten und vereinbare einen unverbindlichen Rückruf zu Deinem Wunschzeitpunkt. Wir freuen uns darauf, Dich bei Deinem Plan für die Zukunft zu unterstützen. (Montag-Freitag von 8-20 Uhr, Samstag von 9-17 Uhr)
Sie hast Fragen rund um das Studienprogramm? Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Rückruf zu Ihem Wunschzeitpunkt. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Plänen für die Zukunft zu unterstützen. (Montag-Freitag von 8-20 Uhr, Samstag von 9-17 Uhr)
Wir werden uns so bald wie möglich bei Dir melden.
Wenn Du uns einen Wunschtermin genannt hast, werden wir versuchen ihn möglich zu machen,oder Dir einen Ausweichtermin anzubieten.
Bleiben Sie up to date mit
News, Inspirationen und Events.