Weiterbildung

eSports Management

Machen Sie sich fit für das Sportbusiness der Zukunft – eSports.

  • Weiterbildung:

    eSports Management

    Machen Sie sich fit für das Sportbusiness der Zukunft – eSports.

Karriereboost

SPORTBUSINESS CAMPUS bietet Weiterbildungen in drei Stufen für Interessierte, Kenner und auch Profis im eSports Business an: eSports Basic Manager, eSports Advanced Manager, eSports Premium Manager

Flexibel ans Ziel

Die Weiterbildung kann berufsbegleitend belegt werden – und Sie entscheiden selbst, welches Zertifikat Sie anstreben.

Studium im Stadion

Ihr Lehrsaal ist ein Bundesliga-Stadion – Ihre Dozierenden wissenschaftliche Profis.

Was Du wissen solltest

Was Du wissen solltest.

  • Branchenüberblick

  • Vergleich der Märkte

  • Sponsoring und Vertrieb
  • Ökosystem
  • Vermarktung
  • Business Unit

Dauer: 2 Tage an einem der drei Campus des SPORTBUSINESS CAMPUS
Abschluss: Zertifikat eSports Basic / Advanced / Professional Manager
Gebühren: 990 Euro inkl. aller Lernmaterialien und Catering an den Präsenztagen

Die Weiterbildungen zum eSports Manager werden an allen drei Campus des SPORTBUSINESS CAMPUS angeboten und dauern jeweils zwei Tage.

eSports Basic Manager: Eine umfassende Übersicht über eSports und die Besonderheiten der eSports Branche.

eSports Advanced Manager: Relevante Informationen, um Verhandlungspositionen und Interessensvertretungen der verschiedenen Parteien im eSports kennenzulernen – und damit Projekte im oder mit eSports erfolgreich umzusetzen.

eSports Professional Manager: Handlungsmöglichkeiten für Branchen-Profis (eSports Advanced Manager muss zuvor belegt oder eine entsprechende Qualifikation vorgelegt werden).

Was Du mitbringen musst

Was Du mitbringen musst.

  • Mindestalter: 18 Jahre

  • keine Hochschulreife notwendig

  • Interesse am eSports Business
  • Anmeldung: Ausgefülltes Anmeldeformular, unterschriebener Lebenslauf mit Passfoto und Motivationsschreiben

Für den Einstieg ins eSports Business mit unserer Weiterbildung brauchen Sie keine Vorausbildung – nur die Neugierde, diese digitale Businesswelt ohne Grenzen kennen zu lernen und ein Bewusstsein für wirtschaftliche Prozessketten.

Da die Weiterbildungen in sehr kleinen Gruppen unterrichtet werden, sollten Sie die Bereitschaft mit sich bringen, neben dem Lernen auch das Vernetzen mit Ihren Kommilitonen und den Dozierenden als Benefit zu nutzen.

Was wir Dir bieten

Was wir Dir bieten.

  • Umfassendes Praxiswissen aus dem boomenden eSports Business

  • Kennenlernen der Big Player im eSports Business
  • Gastreferenten aus Unternehmen, die bereits jetzt den eSports prägen – und natürlich auch professionelle eSports Player
  • Unterricht in der inspirierenden Atmosphäre von Bundesliga-Stadien
  • Vollcatering an den Präsenztagen

Die Weiterbildungen zum eSports Manager sind die ersten fundierten Weiterbildungen an einem privaten Hochschulcampus in Deutschland und kombinieren damit Innovation in der Bildung mit der innovativen eSports Branche.

Ihre Dozierenden sind “First Mover” von der ersten Stunde des eSports an und geben Ihnen den Einblick in dieses ganz besondere Ökosystem … und Zugang zu einem unbezahlbaren Netzwerk im eSports.

Vorteile

Zwei Tage Weiterbildung, lebenslanger Profit

Eine Weiterbildung an einem der Campus des SPORTBUSINESS CAMPUS ist ein wichtiger Schritt auf der Karriereleiter im Sportbusiness – sei es berufsbegleitend, sei es als Vorbereitung auf ein Studium oder sei es zur zusätzlichen Qualifikation als Ehrenamtliche in einem Amateurverein. Einige Vorteile haben wir hier aufgelistet:
  • Zugang zu einem hochklassigen Netzwerk
  • exklusive Gastreferentinnen und Gastreferenten
  • innovative Lehre zu den aktuellsten Themen im Fußball- und Sportbusiness
  • renommierte Dozierende aus der Sportbranche
  • keine spezifische Vorbildung und Vorkenntnisse notwendig
  • auch für Profi-Sportlerinnen und Profi-Sportler geeigent, die fit für die Karriere nach der Karriere werden wollen
  • kleine Gruppen mit max. 20 Teilnehmenden
  • persönliche Betreuung durch das SPORTBUSINESS CAMPUS-Team
  • Die Persönlichkeit und die Anforderungen jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers stehen im Mittelpunkt
  • direkter Zugang zum Management von Bundesliga-Vereinen und weiteren Sportinstitutionen
  • direktes Recruiting durch Personalabteilungen der Partner (D.Live, SpVgg Greuther Fürth, VfL Wolfsburg, Sport 1, ISPO Munich)
  • Leistungsnachweise können auf ein Studium angerechnet werden (Workload 1107 h, entspricht 37 Credits)
  • u.v.m

Weitere Beispiele gibt es auf unserem Blog, Erfolgsgeschichten von Alumni und Studierenden an unserem Campus, die bereits während ihres Studiums mit der Karriere durchgestartet sind.

Passt das für mich?

Die zweitätige Weiterbildung zum eSports Manager eignet sich als Zusatzqualifikation für die berufliche Laufbahn, als Einstieg in eine boomende Branche und bietet den Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk im eSports Business.

Zielgruppe der Weiterbildung sind Angestellte in Marketing, Sales und Vertrieb in Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sportvereinen und -verbänden, sowie natürlich eSports-Interessierte.

Durch die Aufteilung in drei Stufen bietet sie für jeden Wissenstand die passenden Inhalte:

eSports Basic Manager für Brancheninteressierte, eSports Advanced Manager für Branchenkenner und eSports Manager Premium für Branchenexperten.

  • Was Du wissen solltest.

    • Branchenüberblick

    • Vergleich der Märkte

    • Sponsoring und Vertrieb
    • Ökosystem
    • Vermarktung
    • Business Unit

    Dauer: 2 Tage an einem der drei Campus des SPORTBUSINESS CAMPUS
    Abschluss: Zertifikat eSports Basic / Advanced / Professional Manager
    Gebühren: 990 Euro inkl. aller Lernmaterialien und Catering an den Präsenztagen

    Die Weiterbildungen zum eSports Manager werden an allen drei Campus des SPORTBUSINESS CAMPUS angeboten und dauern jeweils zwei Tage.

    eSports Basic Manager: Eine umfassende Übersicht über eSports und die Besonderheiten der eSports Branche.

    eSports Advanced Manager: Relevante Informationen, um Verhandlungspositionen und Interessensvertretungen der verschiedenen Parteien im eSports kennenzulernen – und damit Projekte im oder mit eSports erfolgreich umzusetzen.

    eSports Professional Manager: Handlungsmöglichkeiten für Branchen-Profis (eSports Advanced Manager muss zuvor belegt oder eine entsprechende Qualifikation vorgelegt werden).

  • Was Du mitbringen musst.

    • Mindestalter: 18 Jahre

    • keine Hochschulreife notwendig

    • Interesse am eSports Business
    • Anmeldung: Ausgefülltes Anmeldeformular, unterschriebener Lebenslauf mit Passfoto und Motivationsschreiben

    Für den Einstieg ins eSports Business mit unserer Weiterbildung brauchen Sie keine Vorausbildung – nur die Neugierde, diese digitale Businesswelt ohne Grenzen kennen zu lernen und ein Bewusstsein für wirtschaftliche Prozessketten.

    Da die Weiterbildungen in sehr kleinen Gruppen unterrichtet werden, sollten Sie die Bereitschaft mit sich bringen, neben dem Lernen auch das Vernetzen mit Ihren Kommilitonen und den Dozierenden als Benefit zu nutzen.

  • Was wir Dir bieten.

    • Umfassendes Praxiswissen aus dem boomenden eSports Business

    • Kennenlernen der Big Player im eSports Business
    • Gastreferenten aus Unternehmen, die bereits jetzt den eSports prägen – und natürlich auch professionelle eSports Player
    • Unterricht in der inspirierenden Atmosphäre von Bundesliga-Stadien
    • Vollcatering an den Präsenztagen

    Die Weiterbildungen zum eSports Manager sind die ersten fundierten Weiterbildungen an einem privaten Hochschulcampus in Deutschland und kombinieren damit Innovation in der Bildung mit der innovativen eSports Branche.

    Ihre Dozierenden sind “First Mover” von der ersten Stunde des eSports an und geben Ihnen den Einblick in dieses ganz besondere Ökosystem … und Zugang zu einem unbezahlbaren Netzwerk im eSports.

  • Zwei Tage Weiterbildung, lebenslanger Profit

    Eine Weiterbildung an einem der Campus des SPORTBUSINESS CAMPUS ist ein wichtiger Schritt auf der Karriereleiter im Sportbusiness – sei es berufsbegleitend, sei es als Vorbereitung auf ein Studium oder sei es zur zusätzlichen Qualifikation als Ehrenamtliche in einem Amateurverein. Einige Vorteile haben wir hier aufgelistet:
    • Zugang zu einem hochklassigen Netzwerk
    • exklusive Gastreferentinnen und Gastreferenten
    • innovative Lehre zu den aktuellsten Themen im Fußball- und Sportbusiness
    • renommierte Dozierende aus der Sportbranche
    • keine spezifische Vorbildung und Vorkenntnisse notwendig
    • auch für Profi-Sportlerinnen und Profi-Sportler geeigent, die fit für die Karriere nach der Karriere werden wollen
    • kleine Gruppen mit max. 20 Teilnehmenden
    • persönliche Betreuung durch das SPORTBUSINESS CAMPUS-Team
    • Die Persönlichkeit und die Anforderungen jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers stehen im Mittelpunkt
    • direkter Zugang zum Management von Bundesliga-Vereinen und weiteren Sportinstitutionen
    • direktes Recruiting durch Personalabteilungen der Partner (D.Live, SpVgg Greuther Fürth, VfL Wolfsburg, Sport 1, ISPO Munich)
    • Leistungsnachweise können auf ein Studium angerechnet werden (Workload 1107 h, entspricht 37 Credits)
    • u.v.m

    Weitere Beispiele gibt es auf unserem Blog, Erfolgsgeschichten von Alumni und Studierenden an unserem Campus, die bereits während ihres Studiums mit der Karriere durchgestartet sind.

Für wen passt unser Studienprogramm?

Die zweitätige Weiterbildung zum eSports Manager eignet sich als Zusatzqualifikation für die berufliche Laufbahn, als Einstieg in eine boomende Branche und bietet den Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk im eSports Business.

Zielgruppe der Weiterbildung sind Angestellte in Marketing, Sales und Vertrieb in Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sportvereinen und -verbänden, sowie natürlich eSports-Interessierte.

Durch die Aufteilung in drei Stufen bietet sie für jeden Wissenstand die passenden Inhalte:

eSports Basic Manager für Brancheninteressierte, eSports Advanced Manager für Branchenkenner und eSports Manager Premium für Branchenexperten.

 
 
 
990,00 €
all inclusive *
  • Zertifikat eSports Basic / Advanced / Professional Manager
  • Catering an allen Präsenztagen
  • Prüfungsgebühren
  • Studienbücher
  • Kopien / Skripte
  • eCampus
  • online Bibliotheken
  • Microsoft Office 360

* Zusätzliche Kosten (Fahrt- und Übernachtungskosten) können anfallen.

Was beinhalten die Gebühren?

In den Kosten inbegriffen sind u.a. Catering an allen Präsenztagen, Prüfungsgebühren, Studienbücher, Kopien, Skripte u.ä., Zugang zu eCampus und online Bibliotheken, Microsoft Office 360 und die Übernachtungen bei Präsenzphasen an ihrem „nicht-gewählten Heimatcampus“.

Zudem je nach gewähltem Heimatcampus: Am Arena Campus Tickets für ausgesuchte Sportveranstaltungen in Düsseldorf (u.a. Fortuna Düsseldorf) über den Zeitraum des Studiums sowie am VfL Campus bzw. Kleeblatt Campus eine Dauerkarte über den Zeitraum von drei Saisons für die Heimspiele des VfL Wolfsburg bzw. der SpVgg Greuther Fürth.

Zahlungsmodelle sind individuell anpassbar.

990,00 €
mtl. all inclusive * **
  • Zertifikat eSports Basic / Advanced / Professional Manager
  • Catering an allen Präsenztagen
  • Prüfungsgebühren
  • Studienbücher
  • Kopien / Skripte
  • eCampus
  • online Bibliotheken
  • Microsoft Office 360

* Zusätzlich fällt einmalig die Immatrikulationsgebühr von 540 Euro an

** Zusätzliche Kosten (Fahrt- und Übernachtungskosten) können anfallen.

Was beinhalten die Gebühren?
In den Kosten inbegriffen sind u.a. Catering an allen Präsenztagen, Prüfungsgebühren, Studienbücher, Kopien, Skripte u.ä., Zugang zu eCampus und online Bibliotheken, Microsoft Office 360 und die Übernachtungen bei Präsenzphasen an ihrem „nicht-gewählten Heimatcampus“. Zudem je nach gewähltem Heimatcampus: Am Arena Campus Tickets für ausgesuchte Sportveranstaltungen in Düsseldorf (u.a. Fortuna Düsseldorf) über den Zeitraum des Studiums sowie am VfL Campus bzw. Kleeblatt Campus eine Dauerkarte über den Zeitraum von drei Saisons für die Heimspiele des VfL Wolfsburg bzw. der SpVgg Greuther Fürth. Zahlungsmodelle sind individuell anpassbar.

Infos & Bewerbung

Downloads

Finden sie hier noch einmal alle Infos zu Ihrem Studienprogramm als Download zum Ausdrucken.

Eine vollständige Anmeldung für diese Weiterbildung besteht aus:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf (mit Datum und Unterschrift)
  • Portraitfoto (freiwillig)

Bitte senden Sie nur vollständige Unterlagen zu, unvollständige Anmeldungen können nicht bearbeitet werden.

Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an:
SPORTBUSINESS CAMPUS GmbH
Akademische Leitung
Schwanthalerstraße 100
80336 München
oder per E-Mail an:
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Kathrin Lehmann, Akademische Leitung SPORTBUSINESS CAMPUS

eSports ist der Sport mit dem höchsten Digitalisierungsgrad und bringt viele Chancen mit: International, digital, interaktiv und inklusiv. In der eSports Community werden diese Werte im fairen Wettbewerb aktiv gelebt.

Marcus Meyer, Dozent der Weiterbildungen eSports Manager ehemaliger Head of Business Innovations Digital Products der Sport1 GmbH und “Gründer” der eSports Strategie ebenda

eSports ist der Sport mit dem höchsten Digitalisierungsgrad und bringt viele Chancen mit: International, digital, interaktiv und inklusiv. In der eSports Community werden diese Werte im fairen Wettbewerb aktiv gelebt.

Marcus Meyer, Dozent der Weiterbildungen eSports Manager ehemaliger Head of Business Innovations Digital Products der Sport1 GmbH und “Gründer” der eSports Strategie ebenda

  • „Studieren am SPORTBUSINESS CAMPUS bedeutet für mich die Leidenschaft für den Sport, meine Arbeit als Trainerin und ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit praxisnahen Inhalten zu verbinden, ohne Abstriche machen zu müssen. Die Nähe zum Fußball bietet ein starkes Netzwerk und somit bestmögliche Chancen für die Zeit nach dem Studium.“

    Neele Rheinländer, Bachelor-Absolventin und Master-Studentin

  • „Dass die Abschlüsse staatlich anerkannt sind, macht die Ausbildung komplett rund – aus diesem Grund habe ich mich nach meinem bereits abgeschlossenen Bachelor-Studium der Sportökonomie für den Master in General Management am SPORTBUSINESS CAMPUS entschieden.“

    Nadine Keßler, Master-Absolventin, UEFA Head of Women‘s Football und FIFA-Weltfußballerin 2014

  • „Ich studiere gerne am SPORTBUSINESS CAMPUS, da ich so die berufliche Praxis mit erstklassiger Theorie von Dozierenden aus dem Sportbusiness verbinden kann.“

    Tim Camehl, Bachelor-Absolvent

  • "Die inhaltliche und örtliche Nähe zur Bundesliga machen das Studium einzigartig und besonders. Jede Präsenzphase ist ein neues und spannendes Erlebnis zugleich. Am SPORTBUSINESS CAMPUS werden Geschichten geschrieben, die als Erinnerungen im Kopf bleiben."

    Florian Frenz, Bachelor-Absolvent

  • "Ich studiere am SBC, weil ich auf Grund einer Verletzung keinen Leistungssport mehr aktiv betreiben kann, der SBC mir aber dank der geballten Kompetenz der Dozenten, der Kommilitonen und der einzigartigen Location ein Stück von dem zurück geben kann was mir fehlt."

    Pascal Vorderbrügge, Bachelorstudent

Termine

Bachelor Management

Studienbeginn: September 2024

Telefonische Studienberatung

Jeden Dienstag von 17:00 – 18.30 Uhr
oder nach Vereinbarung - gerne auch abends
+49 (0)89 – 45248482

Studium im Stadion

DER Bildungscampus in den Business Areas der modernsten Bundesliga-Stadien.

UNSER MOTTO IST PROGRAMM: Die Lehrveranstaltungen finden in den VIP-Logen und Funktionsräumen der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf, sowie der weiteren Sportarenen der Sportstadt (PSD Bank Dome, Mitsubishi Electric Hall, …), des Sportpark Ronhof I Thomas Sommer in Fürth und der Volkswagen Arena in Wolfsburg statt.

Zudem wird ein Modul im Studienprogramm General Management im Ausland unterrichtet – z.B. in Manchester bei Manchester United, Manchester City, am ETIHAD Campus – Alle Studierenden absolvieren mindestens ein Präsenzwochenende an den Partnercampus in München, in Berlin oder einer anderen Top-Sportlocation.

Möchten Sie mit einem unserer Studierenden sprechen,
oder eine telefonische Studienberatung?

Bei unserer telefonischen Studienberatung nimmt sich die Akademische Leitung ausführlich Zeit für Sie.

+49 (0)89­ ­452 ­48­ 48 2​

Jeden Dienstag von 17:00 – 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung

Partner des SPORTBUSINESS CAMPUS

Rückrufanfrage

Du hast Fragen rund um Dein Fernstudium? Hinterlasse uns einfach Deine Kontaktdaten und vereinbare einen unverbindlichen Rückruf zu Deinem Wunschzeitpunkt. Wir freuen uns darauf, Dich bei Deinem Plan für die Zukunft zu unterstützen. (Montag-Freitag von 8-20 Uhr, Samstag von 9-17 Uhr)

    [f12_captcha f12_captcha-682 captcha:honey]
    [f12_captcha f12_captcha-90 captcha:math]

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.


    *Pflichtfelder

    Schreiben Sie uns!

    Sie hast Fragen rund um das Studienprogramm? Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Rückruf zu Ihem Wunschzeitpunkt. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Plänen für die Zukunft zu unterstützen. (Montag-Freitag von 8-20 Uhr, Samstag von 9-17 Uhr)


      [f12_captcha f12_captcha-704 captcha:math]
      [f12_captcha f12_captcha-542 captcha:honey]

      Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

      *Pflichtfelder

      Vielen Dank für Ihre Nachricht.

      Wir werden uns so bald wie möglich bei Dir melden.

      Wenn Du uns einen Wunschtermin genannt hast, werden wir versuchen ihn möglich zu machen,oder Dir einen Ausweichtermin anzubieten.