Team

Ansprechpartner & Dozierende

 
Team

Ansprechpartner & Dozierende

Die Entscheidung über den perfekten Studienplatz oder die Wahl einer staatlich anerkannten Weiterbildung für den nächsten Karriereschritt bedarf eingehender Studienberatung:

Ohne Beratung über Studieninhalte Management und General Management, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung, den Begriff Projektbasiertes Studium aber natürlich auch die Leistungen für Sie an unseren Campus geht bei dieser Entscheidung nichts. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie – und auch gerne Ihre Eltern, wenn diese als „Sponsoren“ den Beginn Ihrer beruflichen Karriere unterstützen. Ebenso zeigen wir Ihnen aber auch gerne Wege zur BAföG-Förderung oder die finanzielle Unterstützung durch einen KfW-Kredit auf.

Ebenso beantworten wir Ihnen gerne alle Fragen zur Weiterbildung Fußball Manager und eSports Manager, die Sie auch ohne Hochschulreife absolvieren können – auch berufsbegleitend. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir beraten Sie individuell und ausführlich in der Studienberatung.

Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner­ für individuelle Beratung.

Akademische Leitung
Geschäftsführerin

Kathrin Lehmann

info@sportbusinesscampus.de
Tel.: +49 – 89 – 45 24 84 82

Wissenschaftliche Leitung

Dr. Petra Schoele

Bachelor

Kathrin Lehmann

bachelor@sportbusinesscampus.de
Tel.: +49 – 89 – 45 24 84 82

Master, Weiterbildungen

Karin Mayer

Marketing & PR

Jan Phillip Lehmker

Dozierende

Expertise in Wissenschaft und Praxis.

Am SPORTBUSINESS CAMPUS unterrichten renommierte Professorinnen und Professoren und Dozierende, die in Ihren Fachgebieten absolute Expertinnen und Experten sind.

Unsere Dozierenden zeichnet aus:

  • Expertise in allen wissenschaftlichen Belangen Ihrer Disziplin
  • Pädagogisches Können und Vermögen in der Vermittlung der Lehrinhalte
  • direkte Verknüpfung der Thorien mit der Praxis im Sportbusiness – und Anwendung in den Lehrveranstaltungen
  • “Doppelpass” mit den Gastdozenten, die jedes Modul bereichern

Marthe-Victoria Lorenz

Sports and Development

Marthe-Victoria Lorenz ist die Gründerin von fairplaid.org, Deutschlands größter Sportcrowdfunding-Plattform. Nachdem sie ihre Bachelor-Arbeit über Crowdfunding als alternatives Finanzierungsinstrument im Sport geschrieben hat, hat sie sich direkt im Anschluss an ihr Studium dafür entschieden, fairplaid zu gründen. Vom professionellen Fußballclub bis zur Unterwasserhockey-Nationalmmanschaft, vom Olympioniken bis hin zur Jugendmannschaft haben bereits über 600 Vereine und Athleten über 5 Millionen Euro über Crowdfunding erhalten. Zu den Partnern von fairplaid gehören ARAG, die BW-Bank und die Laureus Stiftung. Neben der Arbeit ist Marthe leidenschaftliche Basketballerin, stellvertretende Abteilungsleiterin bei Türkiyemspor Berlin 1978 e.V. und trainiert ein U12w-Mädchenbasketballteam.

Dr. Marianne Meier

Sports and Development

Die diplomierte und promovierte Historikerin ist international eine der führenden Forscherinnen im Bereich „Gender and Sports“. Ihre Dissertation an der Technischen Universität München, Lehrstuhl für Sportpädagogik, über Rolemodels im internationalen Sportkontext ist preisgekrönt, derzeit ist sie bei Terres des Hommes International im Bereich der Verbindung von Sport und Gesellschaft tätig (Projektleitung „Children WIN – Changing the Game of Mega Sporting Events“.)
Dr. Meier spricht fünf Sprachen fließend, beherrscht den Doppelpass auf dem Fußballfeld und weiß ihre Lehrinhalte mit Schweizer Charme bei aller inhaltlichen Tiefe kurzweilig zu vermitteln.

Bettina Miserre

Projektmanagement

Die Politikwissenschaftlerin (M.A.) Bettina Miserre verfügt über 15 Jahre Erfahrung in den Themenfeldern Content Marketing und Integrated Marketing Communications.
Sie ist ausgewiesene Expertin im Bereich Krisen- und Change Management, Litigation PR sowie Campaining und Markenbildung im Verbands- und Stiftungswesen, in der Verlags- und Medienbranche sowie der IT-Industrie, stets in verantwortlicher Leitungsfunktion. Ihre Arbeit wurde mehrfach prämiert und ausgezeichnet, u. a. mit dem renommierten Social Effi in Gold sowie dem PR Report Award.
Bettina Miserre besticht in ihrer Lehre durch Vielseitigkeit und Weitblick. Sie ermutigt Studierende, Ideen zu kreieren und mit Strategie in die Tat umzusetzen.

Carsta Maria Müller

Social Media

Die studierte Journalistin (BA Hons) gehört zu den renommiertesten Experten auf dem Gebiet Social Media in Deutschland. Ob Facebook, Twitter, Snapchat oder Instagram – die Wahlmünchnerin berät Medienkonzerne, Automotive-Hersteller oder auch internationale Modelabel leidenschaftlich bei der sinnvollen Nutzung unterschiedlicher Social Media Plattformen mit einem klaren Fokus: Business-Relevanz. Denn zusätzlich zu dem geisteswissenschaftlichen Studium ist Carsta Maria Müller Absolventin des Executive MBAs der TU München und somit eine Verfechterin der wissenschaftlichen Arbeit.

Dr. Carolina Olufemi

Wissenschaft und Methoden

Die diplomierte und promovierte Sportwissenschaftlerin und ehemalige Spitzenleichtathletin ist eine ausgewiesene Methoden-Expertin. Sie promovierte an der Technischen Universität München am Lehrstuhl für Sportpädagogik. Ihre Kernkompetenz sind pädagogische und didaktische Modelle im Sport. Ihre innovativen Lehrmethoden wurden mit dem Ernst-Otto-Fischer Lehrpreis 2013 prämiert.
Dr. Olufemi weiß ihre analytische Kompetenz im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch an die Studierenden weiterzugeben.

Claudia Penthin

Accounting & Controlling

Accounting & Controlling in all seinen Facetten und mit branchenübergreifender Erfahrung – dies vermittelt die studierte Betriebswirtin (u.a. Ludwig-Maximilians-Universität, München, Anglia University Cambridge) in ihren Lehrveranstaltungen. Von großen Unternehmensberatungen über Mobilfunk und Luxusgüter als Head of Treasury der ESCADA SE bis hin zur ihrer aktuellen Tätigkeit beim Technologiekonzern The Linde Group versteht Claudia Penthin es, die Zusammenhänge im Accounting & Controlling fundiert und für jede Frage mit dem passenden Praxisbeispiel untermauert zu vermitteln. Schlagfertigkeit ist für die passionierte Tennis- und Squash-Spielerin dabei quasi part of the game.

Maria Pinzger

Sportkommunikation

Die studierte Literaturwissenschaftlerin war schon in jungen Jahren für Radio und Zeitungen tätig und gewann Literaturwettbewerbe. Seit rund acht Jahren leitet sie ihre eigene PR Agentur in München und zählt zu den ausgewiesenen PR-Experten bei der Verbindung von klassischer Öffentlichkeitsarbeit und Social Media im Sportbereich – bei Sportartikelmarken, Sportverbänden und in der Betreuung von Profisportlern. Maria Pinzger verbindet bei ihrer Lehre die wissenschaftlichen Theorien direkt mit Praxisanwendung – angereichert mit Anekdoten, die Studierende oftmals aus ihrem Medienkonsum kennen, aber nie gedacht hätten, dass diese einer Wissenschaft folgen.

Dr. Petra Schoele

Allgemeine Betriebswirtschaft

Die diplomierte Ingenieurin für Landeskultur und Umweltschutz ist eine gefragte Dozentin im Bereich nachhaltiges Umweltmanagement.Sie promovierte im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an der renommierten Universität St. Gallen.
Neben Lehrtätigkeiten an namhaften Hochschulen in Europa zeichnet Dr. Schoele vor allem die Entwicklung erfolgreicher neuer Lehr- und Lernmethoden aus.

Erik Ackermann

Sportmarketing

Der diplomierte Kaufmann im Sportmanagement ist durch seine langjährige Tätigkeit bei akzio! – A company of Lagardère Sports and Entertainment ausgewiesener Fachmann im Sponsoring. Seit Jahren führt er namhafte Kunden wie E.ON, BMW, Gazprom und die Deutsche Bahn in vielen regionalen, nationalen und internationalen Sponsoring-Projekten.
Durch die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie, prozessualen Agentur-Methoden und der Anwendung in der Praxis werden seine Seminare Sportmarketing, Sponsoring und Arbeit in Agenturen lebhafte und authentische Lerneinheiten, die beste Einblicke in die zukünftige Berufswelt der Studenten liefern.

Benjamin Beinhardt (Dipl. SpoMa)

Sportökonomie

Der studierte Sportmanager weist beeindruckende internationale Praxiserfahrung als Consultant und Projektmanager vor. Als deutsch-amerikanischer Doppelbürger zieht es ihn immer wieder in die USA, sei es als Unternehmer oder als US-Sportfan. Er spielte selbst neun Jahre aktiv American Football, und versteht es nicht nur dadurch wie kaum anderer die sportökonomischen Prozesse des US-Sports zu analysieren und in einen Diskurs zu deutschen Sport-Profi-Ligen zu setzen.

Während der Weiterbildung zum Fußball Manager am VfL Campus brachte er unter anderem seine kreativen und kompetitven wissenschaftlichen Fähigkeiten zur Geltung, mit denen er nun auch Studierende zum Duell herausfordert.

Florian Bönsch

Sportökonomie / Sporteventmanagement

Durch sein Masterstudium mit dem Schwerpunkt Sportmanagement am SPORTBUSINESS CAMPUS, konnte Florian Bönsch den Sport zu seinem Beruf machen.

Der junge Sportmanager leitet bereits eine eigene Sporteventagentur in Oldenburg. Mit der Superkicker Fußballschule veranstaltet er hochwertige Sportevents für Kinder und Jugendliche. Zudem ist er als Manager Sport beim Regionalligisten SSV Jeddeloh II für alle sportökonomischen Themenbereiche zuständig.

Als Dozent und früherer Student am Campus füllt er seine Module mit praktischen Inhalten aus seiner Berufswelt und verbindet auf spannende Art und Weise Wissenschaft und Praxis.

Ralf Bockstedte, RA

Sportrecht

Der renommierte Rechtsanwalt ist nicht nur ausgewiesener Experte im Sportrecht sondern hat u.a. auch erfolgreich den Fachanwaltslehrgang für Medien- und Urheberrecht absolviert und ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Sportrecht im Deutschen Anwaltverein und der ISLA International Sport Lawyers Association. Er ist gefragter Referent an zahlreichen Universitäten sowie bei Veranstaltern. Der leidenschaftliche Golfer ist in der Welt des Sports bestens vernetzt und setzt als Chairman der Initiative “Jeder hat ein Handicap” mit viel Leidenschaft ein Projekt um, das mit der Energie des Sports getrieben wird.

Ralf Bockstedte bringt durch seine langjährige Erfahrung als Spielerberater im Profifußball und mehreren spannenden Fällen vor dem internationalen Sportgerichtshof eine ganz besondere Perspektive in seine Vorlesungen ein.

Prof. Dr. Rainer Cherkeh, RA

Sportrecht

Prof. Dr. iur. Rainer Tarek Cherkeh ist einer der profiliertesten deutschen Sportrechtsanwälte mit einer Vielzahl von Mandaten aus dem Profi- und Amateursport. Er ist einer der gefragtesten Gastdozenten rund um die Themen „Nationales und Internationales Sportrecht“, „Profisport und Recht“ und “Doping”. Diverse Veröffentlichungen zu sportrechtlichen Themen zieren genauso seine Vita wie zahlreichen Fachvorträge auf nationalen und internationalen Panels. Zudem wurde der gebürtige Hannoveraner sowohl als Berater der „Ethik-Gruppe“ der Europäischen Kommission als auch der Arbeitsgruppe „Anti-Doping“ der Sportministerkonferenz zu Rechtsfragen des Dopings berufen. Er ist Mitglied der International Sport Lawyers Association (ISLA) und der AG Sportrecht des DAV. Seine Leidenschaft für Sport und Recht übt der Rockliebhaber auch im Ehrenamt aus: Er ist u.a. Vizepräsident Recht des Norddeutschen Leichtathletik-Verbandes sowie stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.

Rainer Tarek Cherkeh weiß durch seine herzlich-humorvolle Art, ernsthafte und vielleicht auch einmal „trockene Rechtsthemen“ sehr spielerisch auf unterschiedlichen „Sportfeldern“ zu vermitteln.

Prof. Dr. Christoph Engl

Unternehmensführung

Der diplomierte und promovierte Betriebswirt ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Erschließungsstrategien, Kooperationsmanagement und Wertsteigerungsoptionen. Er promovierte und lehrte viele Jahre an der LMU München bevor er in die Privatwirtschaft wechselte. Als Senior Consultant der Boston Consulting Group steht er für die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis.
Prof. Dr. Engl ist passionierter Pilot und versteht es nicht nur deswegen, in seiner Lehre verschiedene Perspektiven zum Tragen zu bringen.

Benjamin Engler

eSports

Benjamin Engler ist als Gamer der ersten Generation bereits seit rund zwei Jahrzehnten eng mit eSports verbunden. Der Absolvent des VfL Campus in Wolfsburg ist ein absoluter eSports Enthusiast und erlebt die rasante Entwicklung des eSports sowohl als Community-Member als auch als Berater aus Unternehmenssicht.

Als aktueller Mitarbeiter des eSports Teams des Lagardère Konzerns betrachtet Benjamin Engler das Wachstum aus Businessperspektive und unterstützt dabei vor allem klassische Sportvereine und -verbände wie z.B. den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) bei ihrem Einstieg in den (FIFA-)eSport. Benjamin Engler bringt als Dozent aufgrund seiner Mehrperspektivität einen einzigartigen Erfahrungsschatz in die Weiterbildung eSports Manager ein.

Dipl. Ing. Thomas Fricke

Sporteventmanagement

Der diplomierte Wirtschaftsingenieur ist gefragter Experte für Fußball-, sowie Projekt- und Eventmanagement in Sport und Wirtschaft. Zunächst war er im internationalen Projektmanagement erfolgreich, bevor er Bereichsleiter im Organisationskomitee der FIFA WM 2006 wurde. Seitdem ist er als internationaler Managementberater, Vortragsredner und Dozent erfolgreich tätig, u.a. an der Universität von Real Madrid.
Thomas Fricke ist ein großer Verfechter der engen Verknüpfung von Fußball und Wirtschaft. Er versteht es, die transformierbaren Erfolgsfaktoren vom Fußball in die Wirtschaft und von der Wirtschaft in den Fußball sichtbar zu machen.

Marco Grund

Social Media

Über kaum ein anderes Thema gibt es noch so wenig wissenschaftliche Erkenntnisse wie über Social Media. Umso bedeutsamer, dass wir mit Marco Grund einen der jüngsten Dozenten der Branche haben, der sich tagtäglich damit in der Praxis befasst. Unser Experte hat ursprünglich im dualen System Sportmanagement studiert und beim Karlsruher SC im Marketing gearbeitet. Direkt nach seinem Studium entschloss es sich für die Selbstständigkeit. Mit seiner Agentur, der vamosport UG, berät und betreut er seither Kunden auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Social Media Auftritt. Zudem ist der ehemalige Nationalmannschafts-Boxer ehrenamtlich im Vorstand des Boxverbands Baden-Württemberg und im Verband der deutschen Sportmanager (VSD e.V.).

Dr. Marcel Haak

Accounting & Controlling

Dr. Marcel Haak (studierter Wirtschaftswissenschaftler und promoviert in Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung) unterrichtet das Modul Accounting und Controlling. Schwerpunkte sind das Verständnis für Buchführung, den Jahresabschluss sowie für das interne Rechnungswesen. Als Teilnehmer an derWeiterbildung Fußball Management / Sportbusiness Management am VfL Campus kennt Dr. Marcel Haak das Angebot des SPORTBUSINESS CAMPUS als Student und kann als Alumni auf ein breites Netzwerk setzen. Sein praktisches Wissen setzt Dr. Marcel Haak als Mitarbeiter einer weltweit tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft täglich ein und vermittelt dieses Praxis-Knowhow auch in seiner Lehre.

Robert Hofmann (MBM)

Projektmanagement

Der studierte Marketingfachmann weist eine beeindruckende Karrierelaufbahn bei der Deutschen Bahn AG als Projekt- und Marketingkommunikationsmanager vor. Als ebenfalls versierter Datenanalyst steht er für das Projektmanagement der Moderne. Robert Hofmann verkörpert das internationale Projektmanagement auch selbst: Er hat Fußballspiele in mittlerweile fast 50 verschiedenen Ländern besucht.

Der Absolvent der Weiterbildung Fußball Management am VfL Campus besticht durch seine kreative Art Theorie und Praxis zu verbinden. Tennisbälle oder Legobausteine sind z.B. durchaus Methoden, die in seinen Seminaren zu begeistern wissen.

Patrick Hohensee

Personalmanagement

Der diplomierte Betriebswirt (FH) ist ein ausgewiesener Fachkenner auf dem Gebiet der Personallehre. Als Absolvent der ersten Weiterbildung Fußball Management am VfL Campus kennt er die Ansprüche an die Dozenten sehr genau. Die Vorlesungen – mit tiefem Einblick in die Theorie des Personalmanagements – gestaltet er routiniert und, indem er seine beruflichen Erfahrungen in die Seminare mit einfließen lässt, maximal praxisbezogen. Oberste Priorität hat für ihn der kontinuierliche Austausch auf Augenhöhe, um seinen Studenten fundiert die Verbindung zwischen Praxis und Wissenschaft zu übermitteln!

Christoph Homölle

Finanzmanagement / VWL

Christoph Homölle ist seit mehreren Jahren Produktbetreuer Banksteuerung bei der Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH (SR).
Die SR entwickelt und pflegt zentral für die Sparkassen Finanzgruppe Verfahren für Banksteuerung-, Rating- und Vertriebsthemen. In diesem Zusammenhang unterstützt, berät und schult Christoph Homölle Kunden zu Methoden und Verfahren zur Unternehmenssteuerung sowie bei Analyse, Reporting- und (Risiko-)Controllingtätigkeiten.

Zuvor absolvierte er ein duales Studium bei der KfW Bankengruppe und kennt sich somit mit dem KfW Studienkredit bestens aus. Im Rahmen seines Studiums und seiner Masterarbeit am VfL Campus hat er seine Leidenschaft zum Sport mit seinem beruflichen Werdegang in der Finanzbranche verbunden.

Seit Anfang 2020 steht er uns als Dozent für die Module Finanzmanagement und Volkswirtschaftslehre zur Verfügung.

Daniel Kramer

Social Media

Daniel Kramer war ein Pionier was die Verknüpfung von Social Media und Fußballbusiness anbelangt. Sehr früh erkannte er die Power von eCommerce, die Wichtigkeit von Content und Online-Strategien. Obwohl er erst Anfang dreißig ist, verfügt er bereits über ein Jahrzehnt Erfahrung im Online Marketing und arbeitete u.a. bei google. Der gebürtige Schwabe ist nicht nur deshalb als gefragter Berater in der ganzen Bundesliga und bei internationalen Topvereinen unterwegs – seine äußerst sympathische Art und die Freude daran, mit anderen zusammen etwas mutig zu entwickeln, zeichnen ihn als Mensch aus.

Als Absolvent der ersten Weiterbildung Fußball Manager am VfL Campus ist er sozusagen ein Eigengewächs und kennt die Seite der Lernenden nur zu gut. Als ehrgeiziger Dozent besticht er durch kurzweilige Theorielehre, die natürlich direkt mit den Smartphones in die Praxis umgesetzt wird.

Dr. Thomas Lehmann

Finanzmanagement

Der diplomierte und promovierte Betriebswirt der Handelshochschule St. Gallen ist ein Fachmann was Liquiditätssteuerung, Refinanzierung und Zinsänderungsrisiken anbelangt. Er ist ein international gefragter Dozent und u.a. an der Banking University Ho Chi Minh City tätig. Vor seiner beruflichen Karriere wurde der Vollblut-Fußballer Schweizer Nachwuchsmeister mit Grasshopper Club Zürich und gewann die antiguanische Meisterschaft.
Dr. Lehmann weiß es, komplizierte Zahlenrechnungen bei Bedarf auch mit einer Fußballtaktik beispielhaft zu erklären

Jan Phillip Lehmker

Projektmanagement / Sporteventmanagement

Jan Phillip Lehmker ist ein ausgewiesener Experte im Bereich der Kommunikation, einem Feld, das im Projekt- und Eventmanagement zwingend erforderlich ist. Der ausgebildete Radiomoderator organisierte bereits während seiner Ausbildung erste Events und betreute unterschiedlichste Projekte.

In seiner Masterarbeit am VfL Campus beschäftigte er sich ebenfalls mit dem Eventmanagement und setzte eine mehrtägige Deutschlandtour als Künstler in die Praxis um.

Als Dozent, der gleichzeitig Moderator und Magier ist, versteht er es, seine Zuhörer zu fesseln.

Patrick Lippek

Sportkommunikation

Durch sein Masterstudium der Medienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sport-Medien-Wirtschaft (Note “sehr gut”), konnte Patrick Lippek seine Passion zum Beruf machen.
Der begeisterte Sportfanatiker kann sich besonders emphatisch in die Belange der Fans, aber auch der Studierenden hineinversetzen. Dies zeigt er täglich als Mitarbeiter im Bereich Fan-PR, Fanbetreuung und CSR bei seinem Herzensverein DSC Arminia Bielefeld.
Als einer der jüngsten Dozenten am Campus füllt er seine Lerninhalte mit lebendigen Erzählungen aus seiner Berufswelt und verbindet damit Praxis und Wissenschaft. Ein Austausch auf Augenhöhe mit den Studierenden ist ihm besonders wichtig, um so gemeinsam Problematiken im Kontext des wissenschaftlichen Arbeitens und der Sportkommunikation zu lösen.

Während der Weiterbildung zum Sportbusiness Manager am Arena Campus Düsseldorf überzeugte Patrick Lippek durch seine herausragenden wissenschaftlichen Fähigkeiten.

Marcus Meyer

eSports

Marcus Meyer gilt als einer der Pioniere im eSports Business. Er begleitete die boomende Branche sowohl aus Medien- als auch aus Unternehmenssicht und weiß mit dem Wirtschaftsfaktor eSports bestens umzugehen.

Als Head of Business Innovations Digital Products bei Sport1 GmbH etablierte der vielseitige Innovator das Thema eSports im Medienhaus Sport1 und Sport1 Media.Der ausgewiesene eSports Branchenkenner und erfahrene Stratege im Bereich digitale Innovation machte sich im Frühjahr 2018 als Consultant in Digital New Business und eSports selbständig. Als gefragter Berater und erfahrener Dozent bringt Marcus Meyer eine große Erfahrung in die Weiterbildung eSports Manager ein.

Thomas P. Offner

Volkswirtschaftslehre

Der diplomierte Wirtschaftswissenschaftler (Mag.) der Wirtschaftsuniversität Wien ist an Expertise in Unternehmensgründung kaum zu übertreffen. Er war Mitgründer von Groupon in Österreich und der Schweiz und arbeitete u.a. für Seven Ventures der Venture Unit der ProSiebenSat.1 Media AG aber auch für die Audi AG und Intel Corporation. Internationale Unternehmen ziehen den gebürtigen Wiener als Berater für die Erschließung neuer Geschäftsfelder heran. Als Speaker tritt er regelmäßig auf renommierten Entrepreneurship Foren auf.
Thomas P. Offner ist ein gefragter Dozent, der nicht nur durch sein Know-how besticht, sondern komplizierte Gesetze der VWL mit seinem charmanten österreichischen Dialekt auch einmal anhand seines Weinberges beispielhaft und gleichzeitig kulinarisch umgewandelt darlegen kann.

Stephan E. Peters

Sportmarketing

Der diplomierte Betriebswirt und Sportmanager ist als Experte für Sportmarketing, Kundenbindung und Services seit über einem Jahrzehnt im Sportmarkt erfolgreich tätig. Als Geschäftsführender Gesellschafter von Sports Pioneers Services entwickelt er für Athleten, Vereine, Verbände und Unternehmen Kundenbindungs-, Marketing- und Sponsoringmaßnahmen in ganzheitlichen Kampagnen. Darüber hinaus ist er als langjähriger begeisternder Referent gefragt und als Vorstand für Marketing im Berufsverband der deutschen Sportmanager aktiv. In seinen leidenschaftlichen Seminaren zu Sportsponsoring und Sporteventmanagement besticht der Hannoveraner durch das gezielte Herausstellen der WOW-Effekte in akzentfreiem Hochdeutsch.

Prof. Dr. Florian Riedmüller

Sportbusiness

Der diplomierte und promovierte Betriebswirt ist ein gefragter Experte für Markenführung und Sponsoringaktivierung im Sportbusiness. Der gebürtige Nürnberger lehrte an verschiedenen Universitäten und wurde mit 34 Jahren bereits zum Professor berufen. Er ist einer der führenden Publizisten im Bereich des Sportmarketing. Von seiner exzellenten Forschung und seinem Fachwissen profitieren sowohl internationale Sportartikelhersteller als auch Studierende. Zurzeit ist er Professor an der Technischen Hochschule Nürnberg.
Prof. Riedmüller ist ein großer Verfechter der Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Dazu hat er ein mehrfach ausgezeichnetes Planspiel entwickelt, in dem Studierende erste Erfahrungen im Haifischbecken der hartumkämpften Sportartikelindustrie machen.

Thorsten Röwe

Personalmanagement

Der langjährige Leiter des Personalbereichs eines internationalen Großkonzerns vereint in seinen Vorlesungen spannend Theorie und Praxis. Dabei findet der zudem lizensierte Fußballtrainer immer wieder Parallelen zwischen Business und dem Mannschaftssport – mit dem besonderen Schwerpunkt auf Strategie, Führung und Motivation. Die geballte Erfahrung gepaart mit dem wissenschaftlichen Hintergrund – Thorsten Röwe war u.a. auch am Babson College in Boston – machen seine Vorlesungen sehr praxisnah, geben aber auch tiefen Einblick in die Theorie des Personalmanagements.

Florian Schröder

Sportmarketing

Als diplomierter Sportmarketing-Experte blickt Florian Schröder bereits auf mehr als ein Jahrzent Erfahrung im Sportbusiness zurück und weist beeindruckende Praxiserfahrungen und nachweisbare Erfolge in den Bereichen Sponsoring, Sportmarketing und Kampagnenmanagement auf. Als praxisorientierter Dozent liegen seine Schwerpunkte auf der Vernetzung von digitalen Kanälen und den klassischen Bestandteilen der Marketingkommunikation in Sport und Wirtschaft – immer mit dem Ziel emotionalen Content mit strategisch hergeleiteten Zielstellungen zu verbinden.Kreative Herangehensweisen, ein gewisses Out-of-the-Box denken, sowie die stetige Suche nach Innovationen haben ihn in seiner Zeit in den marketingspezifischen Abteilungen bei Hertha BSC und der Deutschen Bahn AG stets begleitet und spiegeln sich auch in seinen kurzweiligen Vorlesungen wieder.

Fabian Schulze Bölling – Dipl. Betriebswirt/M.B.A.

Sportökonomie

Der diplomierte Betriebswirt und Sportökonom (M.B.A.) der Universität Bayreuth verfügt über eine breitgefächerte berufliche Erfahrung: Er ist geschäftsführender Gesellschafter in der HOUSE OF SPORTS Gruppe und dort sowohl für das Finanzwesen als auch für das Auslandsgeschäft des Tochterunternehmens FIT STAR verantwortlich.
Weiterhin ist er Geschäftsführer der Betreibergesellschaft der 18-Loch Golfanlage des GC Erlangen. Schulze Bölling ist mit seinem Team für das FIT STAR Konzept durch den Bayerischen Gründerpreis 2015 in der Kategorie „Aufsteiger“ mit der „Top3-Urkunde“ ausgezeichnet worden – ein Geschäftsmann und Ökonom, der als Unternehmer und Akademiker gleichermaßen auch „trockene“ Zahlen den Studierenden schmackhaft machen kann.

Ulrich Semblat – Dipl. SpOec. (Univ.)

Sporteventmanagement

Der Sportökonom bayreuther Prägung weist jahrelange Erfahrung im Sportmarketing und Sportmanagement vor und zählt als Co-Autor des Eventqualitätskodex und mehrfachem Awardgewinner zu der Spitze des deutschen Eventmanagements. Die enorme Erfahrung als Praktiker gibt der gebürtige Frankfurter seit über zehn Jahren auch als Dozent an namhaften nationalen und internationalen Hochschulen weiter. Neben seinem Erfahrungsschatz bringt er als Vorstandvorsitzender des Berufsverbandes der Sportökonomen und Sportmanager (VSD e.V.) ein großes Netzwerk an den SPORTBUSINESS CAMPUS.
Ulrich Semblat verbindet wissenschaftliche Modelle, Praxis-Know-How und Geschichten aus dem Nähkästchen so, dass komplizierte Theorie klare Struktur bekommt und kurzweilig bleibt.

Dr. Jan-Erik Wesselhöft

Finanzmanagement

Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler hat sich der Welt der Finanzen verschrieben. Nachdem er beratend am ifo-Institut München sowie im Investment Banking bei J.P. Morgan in London tätig war, wechselte er zur Volkswagen AG in die Konzernfinanz.
Seine theoretischen und praktischen Erfahrungen gibt er als Experte an namhaften Universitäten weiter.
Für Studenten am Sportbusiness Campus projiziert der passionierte Sportler ökonomische Fragestellungen auf den Bereich des Sports. Er versteht es Themen interessant und praxisnah zu vermitteln.

Gastdozierende

Persönlichkeiten persönlich kennen lernen

Die Lehrveranstaltungen werden von fachlich top ausgebildeten und immer auf dem neuesten Stand der Lehre unterrichtenden Dozenten – und an jedem Präsenzwochenende bereichert auch noch ein Gastdozent die Lehrveranstaltungen.

Egal ob Spitzensportler, Top-Manager, Medienvertreter oder aus einer anderen Branche stammend – die Gastdozenten teilen ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit unseren Studierenden.

Am SPORTBUSINESS CAMPUS u.a. dabei

  • Klaus Allofs, Fußball Manager
  • Diego Benaglio, Torwart AS Monaco
  • Hans-Gerd Bode, Vice President Communications Volkswagen AG, Aufsichtsrat VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
  • Rainer Ernst, “Rasenpapst” u.a. der DFB-Nationalmannschaft
  • Frieder Feldmann, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher DEG Eishockey GmbH
  • Helmut Hack, Präsident SpVgg Greuther Fürth
  • Wolfgang Hotze, Geschäftsführer Sport, Medien und Kommunikation, Controlling und Finanzen, Sprecher der Geschäftsführung der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
  • Sandra Kiriasis, Olympiasiegerin und Weltmeisterin Bob
  • Rainer Koch, DFB-Vizepräsident und Präsident Bayerischer Fußball-Verband e.V.
  • Pierre Littbarski, Fußball-Weltmeister, ehem. Chefscout, jetzt Markenbotschafter VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
  • Marcus Meyer, eSports Experte, Managing Director Force of Disruption
  • Lutz Pfannenstiel, “Welttorwart”, Scout TSG Hoffenheim
  • Olaf Rebbe, ehem. Sportdirektor VfL Wolfsburg
  • Anja Ruff, Leitung Organisation Lizenzmannschaft & Teammanagement SpVgg Greuther Fürth
  • Benedikt “SaLz0r” Saltzer, E-Sport Professional
  • Marcel Schäfer – ehen. Fußballprofi, Sportdirektor VfL Wolfsburg
  • Christian Seifert, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Fußball-Liga (DFL)
  • Martina Voss-Tecklenburg, ehemalige deutsche Fußballspielerin, Trainerin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft
  • Theresa Winkels, Projektleiterin Grand Depart der Tour des France 2017
  • u. v. m.
  • „Studieren am SPORTBUSINESS CAMPUS bedeutet für mich die Leidenschaft für den Sport, meine Arbeit als Trainerin und ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit praxisnahen Inhalten zu verbinden, ohne Abstriche machen zu müssen. Die Nähe zum Fußball bietet ein starkes Netzwerk und somit bestmögliche Chancen für die Zeit nach dem Studium.“

    Neele Rheinländer, Bachelor-Absolventin und Master-Studentin

  • „Dass die Abschlüsse staatlich anerkannt sind, macht die Ausbildung komplett rund – aus diesem Grund habe ich mich nach meinem bereits abgeschlossenen Bachelor-Studium der Sportökonomie für den Master in General Management am SPORTBUSINESS CAMPUS entschieden.“

    Nadine Keßler, Master-Absolventin, UEFA Head of Women‘s Football und FIFA-Weltfußballerin 2014

  • „Ich studiere gerne am SPORTBUSINESS CAMPUS, da ich so die berufliche Praxis mit erstklassiger Theorie von Dozierenden aus dem Sportbusiness verbinden kann.“

    Tim Camehl, Bachelor-Absolvent

  • "Die inhaltliche und örtliche Nähe zur Bundesliga machen das Studium einzigartig und besonders. Jede Präsenzphase ist ein neues und spannendes Erlebnis zugleich. Am SPORTBUSINESS CAMPUS werden Geschichten geschrieben, die als Erinnerungen im Kopf bleiben."

    Florian Frenz, Bachelor-Absolvent

  • "Ich studiere am SBC, weil ich auf Grund einer Verletzung keinen Leistungssport mehr aktiv betreiben kann, der SBC mir aber dank der geballten Kompetenz der Dozenten, der Kommilitonen und der einzigartigen Location ein Stück von dem zurück geben kann was mir fehlt."

    Pascal Vorderbrügge, Bachelorstudent

Termine

Bachelor Management

Studienbeginn: September 2024

Telefonische Studienberatung

Jeden Dienstag von 17:00 – 18.30 Uhr
oder nach Vereinbarung - gerne auch abends
+49 (0)89 – 45248482

Studium im Stadion

DER Bildungscampus in den Business Areas der modernsten Bundesliga-Stadien.

UNSER MOTTO IST PROGRAMM: Die Lehrveranstaltungen finden in den VIP-Logen und Funktionsräumen der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf, sowie der weiteren Sportarenen der Sportstadt (PSD Bank Dome, Mitsubishi Electric Hall, …), des Sportpark Ronhof I Thomas Sommer in Fürth und der Volkswagen Arena in Wolfsburg statt.

Zudem wird ein Modul im Studienprogramm General Management im Ausland unterrichtet – z.B. in Manchester bei Manchester United, Manchester City, am ETIHAD Campus – Alle Studierenden absolvieren mindestens ein Präsenzwochenende an den Partnercampus in München, in Berlin oder einer anderen Top-Sportlocation.

Möchten Sie mit einem unserer Studierenden sprechen,
oder eine telefonische Studienberatung?

Bei unserer telefonischen Studienberatung nimmt sich die Akademische Leitung ausführlich Zeit für Sie.

+49 (0)89­ ­452 ­48­ 48 2​

Jeden Dienstag von 17:00 – 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung

Partner des SPORTBUSINESS CAMPUS

Rückrufanfrage

Du hast Fragen rund um Dein Fernstudium? Hinterlasse uns einfach Deine Kontaktdaten und vereinbare einen unverbindlichen Rückruf zu Deinem Wunschzeitpunkt. Wir freuen uns darauf, Dich bei Deinem Plan für die Zukunft zu unterstützen. (Montag-Freitag von 8-20 Uhr, Samstag von 9-17 Uhr)

    [f12_captcha f12_captcha-682 captcha:honey]
    [f12_captcha f12_captcha-90 captcha:math]

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.


    *Pflichtfelder

    Schreiben Sie uns!

    Sie hast Fragen rund um das Studienprogramm? Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Rückruf zu Ihem Wunschzeitpunkt. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Plänen für die Zukunft zu unterstützen. (Montag-Freitag von 8-20 Uhr, Samstag von 9-17 Uhr)


      [f12_captcha f12_captcha-704 captcha:math]
      [f12_captcha f12_captcha-542 captcha:honey]

      Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

      *Pflichtfelder

      Vielen Dank für Ihre Nachricht.

      Wir werden uns so bald wie möglich bei Dir melden.

      Wenn Du uns einen Wunschtermin genannt hast, werden wir versuchen ihn möglich zu machen,oder Dir einen Ausweichtermin anzubieten.