Studium mit dreifachem Mehrwert:
Werde zum begehrten Asset für Klubs, Vereine und Betriebe.
Studienstart: September 2022 /// Bewerbungsphase: 1. Januar – 25. Juli 2022
Das Studium General Management (4 Sem.) am SPORTBUSINESS CAMPUS wird an allen Bildungscampus der Bundesligisten unterrichtet.
Das wirtschaftswissenschaftliche Studium Management – kombiniert mit Themen und Praxiserfahrungen aus dem Fußball Business.
Sie erhalten begleitend zur postgradualen wissenschaftlichen Ausbildung Einblicke und Kontakte ins Fußballbusiness, wie Sie ansonsten an keinem Bildungscampus zu finden sind.
17 Module
ca. 40 Präsenztage und ca. 30 Onlinestudium-Tage in 4 Semestern
Unterricht an drei privaten Bildungscampus
Gastdozierende an allen Unterrichtsorten aus dem lokalen Fußballbusiness
Dauer
4 Semester (24 Monate)
Unterrichtstage
Präsenzwochenende Freitag und Samstag 9-17 Uhr, ca. 1 Mal pro Monat
Das General Management Studium am SPORTBUSINESS CAMPUS wird an allen drei Bildungscampus in der Fußball-Bundesliga unterrichtet: Arena Campus, Kleeblatt Campus und VfL Campus.
Dadurch eröffnet sich den Studierenden ein einzigartiges Netzwerk ins Fußballbusiness und ein abwechslungsreiches Studium, das berufsbegleitend als Aufbaustudium absolviert wird.
Durch die Präsenzphasen an Wochenenden kann das Studium ohne große Einschnitte ins Berufsleben belegt werden.
Das klassische wirtschaftswissenschaftliche Studium aus dem begehrten Studienzweig Business Development wird mit nationalen und internationalen Prozessen, Strategien und branchenspezifischen Charakteristiken des Sportbusiness kombiniert.
Abgeschlossenes Grundlagenstudium mit 180 ECTS
Tätigkeit in einem Unternehmen oder ehrenamtliche Tätigkeit in
Verein, Verband, …
Großes Interesse an Fußballbusiness und Managementaufgaben
Aktive Mitgestaltung der Unterrichtseinheiten und Freude am Netzwerken im Fußballbusiness
Das Studium General Management (SBC) steht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss eines Grundlagenstudiums offen (180 ECTS.). Wir freuen uns, wenn Sie die Tätigkeit in einem Unternehmen oder auch eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Verein, Verband o.ä. nachweisen können.
Interesse am Fußballbusiness wird durch die Studienorte in der Bundesliga vorausgesetzt, ebenfalls Engagement und Bereitschaft, aktiv das Studium zu gestalten – Sie werden in sehr kleinen Lerngruppen unterrichtet, die vom aktiven Miteinander geprägt werden.
Die Studienprogramme des SPORTBUSINESS CAMPUS und der SBA I School of Leadership and Management bieten Ihnen die Kombination aus innovativer wissenschaftlicher Lehre und dem direkten Praxisbezug zur Anwendung des Erlernten an den drei Campus.
Das sogenannte “Projekt-Kompetenz-Studium” bedeutet, dass Sie während Ihrer gesamten Studienzeit ein Projekt bearbeiten – und von allen wirtschaftswissenschaftlichen Seiten, die in den Modulen unterrichtet werden, beleuchten.
Durch die Kooperation mit Bundesligisten bzw. Betreibern von Sportarenen gestalten wir die Lehre mit direktem Bezug ins Fußball Business, was neben einem einzigartigen Netzwerk auch die attraktive Einbettung der wissenschaftlichen Theorien mit sich bringt.
Lehrsäle sind VIP-Areas der modernsten Sportarenen Deutschlands.
Weitere Beispiele gibt es auf unserem Blog, Erfolgsgeschichten von Alumni und Studierenden an unserem Campus, die bereits während ihres Studiums mit der Karriere durchgestartet sind.
Unser General Management-Studiengang steht allen Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor-Abschlusses mit 180 Credits offen – Interesse am Fußballbusiness setzen wir voraus.
(Angehende) Führungskräfte, die sich durch das Studium aus dem Bereich Business Development für den nächsten Karriereschritt qualifizieren möchten, finden in unserem Studienprogramm das pefekte Angebot:
Berufsbegleitend und an den Projektkompetenz-Standorten Düsseldorf, Fürth und Wolfsburg mit dreifachem Netzwerk und Praxisbezug unterrichtet für eine einzigartige Qualifikation, die Sie branchenübergreifend qualifiziert.
17 Module
ca. 40 Präsenztage und ca. 30 Onlinestudium-Tage in 4 Semestern
Unterricht an drei privaten Bildungscampus
Gastdozierende an allen Unterrichtsorten aus dem lokalen Fußballbusiness
Dauer
4 Semester (24 Monate)
Unterrichtstage
Präsenzwochenende Freitag und Samstag 9-17 Uhr, ca. 1 Mal pro Monat
Das General Management Studium am SPORTBUSINESS CAMPUS wird an allen drei Bildungscampus in der Fußball-Bundesliga unterrichtet: Arena Campus, Kleeblatt Campus und VfL Campus.
Dadurch eröffnet sich den Studierenden ein einzigartiges Netzwerk ins Fußballbusiness und ein abwechslungsreiches Studium, das berufsbegleitend als Aufbaustudium absolviert wird.
Durch die Präsenzphasen an Wochenenden kann das Studium ohne große Einschnitte ins Berufsleben belegt werden.
Das klassische wirtschaftswissenschaftliche Studium aus dem begehrten Studienzweig Business Development wird mit nationalen und internationalen Prozessen, Strategien und branchenspezifischen Charakteristiken des Sportbusiness kombiniert.
Abgeschlossenes Grundlagenstudium mit 180 ECTS
Tätigkeit in einem Unternehmen oder ehrenamtliche Tätigkeit in
Verein, Verband, …
Großes Interesse an Fußballbusiness und Managementaufgaben
Aktive Mitgestaltung der Unterrichtseinheiten und Freude am Netzwerken im Fußballbusiness
Das Studium General Management (SBC) steht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss eines Grundlagenstudiums offen (180 ECTS.). Wir freuen uns, wenn Sie die Tätigkeit in einem Unternehmen oder auch eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Verein, Verband o.ä. nachweisen können.
Interesse am Fußballbusiness wird durch die Studienorte in der Bundesliga vorausgesetzt, ebenfalls Engagement und Bereitschaft, aktiv das Studium zu gestalten – Sie werden in sehr kleinen Lerngruppen unterrichtet, die vom aktiven Miteinander geprägt werden.
Die Studienprogramme des SPORTBUSINESS CAMPUS und der SBA I School of Leadership and Management bieten Ihnen die Kombination aus innovativer wissenschaftlicher Lehre und dem direkten Praxisbezug zur Anwendung des Erlernten an den drei Campus.
Das sogenannte “Projekt-Kompetenz-Studium” bedeutet, dass Sie während Ihrer gesamten Studienzeit ein Projekt bearbeiten – und von allen wirtschaftswissenschaftlichen Seiten, die in den Modulen unterrichtet werden, beleuchten.
Durch die Kooperation mit Bundesligisten bzw. Betreibern von Sportarenen gestalten wir die Lehre mit direktem Bezug ins Fußball Business, was neben einem einzigartigen Netzwerk auch die attraktive Einbettung der wissenschaftlichen Theorien mit sich bringt.
Lehrsäle sind VIP-Areas der modernsten Sportarenen Deutschlands.
Weitere Beispiele gibt es auf unserem Blog, Erfolgsgeschichten von Alumni und Studierenden an unserem Campus, die bereits während ihres Studiums mit der Karriere durchgestartet sind.
Unser General Management-Studiengang steht allen Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor-Abschlusses mit 180 Credits offen – Interesse am Fußballbusiness setzen wir voraus.
(Angehende) Führungskräfte, die sich durch das Studium aus dem Bereich Business Development für den nächsten Karriereschritt qualifizieren möchten, finden in unserem Studienprogramm das pefekte Angebot:
Berufsbegleitend und an den Projektkompetenz-Standorten Düsseldorf, Fürth und Wolfsburg mit dreifachem Netzwerk und Praxisbezug unterrichtet für eine einzigartige Qualifikation, die Sie branchenübergreifend qualifiziert.
General Management (4 Semester Regelstudienzeit):
Ihr Studium Business Development mit dem Wahlpflichtfach General Management beinhaltet 17 Module und hat die Ausrichtung Sportbusiness bzw. Fußballbusiness. Diese setzen sich zusammen aus zwölf Grundlagen Modulen, sowie fünf Wahlpflicht Modulen.
Jedes Modul wird an zwei bis vier Transferpräsenztagen unterrichtet und wird mit Online-Studien abgerundet. Die Präsenztage sind im Regelfall aufgeteilt in Zwei-Tages-Präsenzphasen (normalerweise Freitag / Samstag – Unterricht am Donnerstagnachmittag ebenfalls vereinzelt möglich). Die Präsenzphasen werden auf die drei Partnercampus Arena Campus Düsseldorf, Kleeblatt Campus Fürth und VfL Campus Wolfsburg sowie in München und Berlin verteilt. Ein Modul findet auch im Ausland statt. Drei Campus – das bedeutet dreifache Kompetenz, dreifacher Praxisbezug und Netzwerken hoch drei
Ingesamt umfasst das Studium ca. 100 Seminartage inkl. Web-base Trainings und inkl. Online-Sessions Der Master-Studiengang (M.A.) der School of Leadership and Management Steinbeis-Hochschule steht für 120 ECTS.
Alle Module werden mit Leistungsnachweisen abgeschlossen (z.B. Klausuren, Projektarbeiten, Transfer Paper, Präsentation, Case Study, etc.)
In allen Wahlpflicht Modulen werden Leistungsnachweise erstellt (z.B. Case Study, Präsentationen, Transfer Paper, Klausuren, etc.)
außergewöhnliche Locations
Studienbücher & Skripte
Gäste aus dem Sport- und Fußballbusiness
eCampus (inkl. App)
online Bibliotheken (u.a. SpringerLink)
Microsoft Office 360 ONLINE
individuelles Coaching
Mittendrin! Tickets für euren ausgesuchten Campus
* Zusätzlich fällt einmalig die Immatrikulationsgebühr von 540 Euro an
** Zusätzliche Kosten (Fahrt- und Übernachtungskosten) können anfallen.
In den Kosten inbegriffen sind u.a. Catering an allen Präsenztagen, Prüfungsgebühren, Studienbücher, Skripte u.ä., Zugang zu eCampus und online Bibliotheken, Microsoft Office 360 ONLINE, Übernachtungen bei Präsenzphasen an ihrem „nicht-gewählten Heimatcampus“ sowie individuelles Wissenschafts- und Karrierecoaching.
Zudem je nach gewähltem Heimatcampus: Am Arena Campus Tickets für ausgesuchte Sportveranstaltungen in Düsseldorf (u.a. Fortuna Düsseldorf) über den Zeitraum des Studiums sowie am VfL Campus bzw. Kleeblatt Campus Tickets über für die Heimspiele des VfL Wolfsburg bzw. der SpVgg Greuther Fürth während der Studienzeit.
Zahlungsmodelle sind individuell anpassbar.
Sie absolvieren den Master of Arts (M.A.) der School of Leadership and Management der Steinbeis-Hochschule. Somit sind Sie an einer staatlich und international anerkannten Hochschule immatrikuliert und können einen KfW-Studienkredit bzw. BaFöG beantragen.
außergewöhnliche Locations
Studienbücher & Skripte
Gäste aus dem Sport- und Fußballbusiness
eCampus (inkl. App)
online Bibliotheken (u.a. Springer Link)
Microsoft Office 360 ONLINE
individuelles Coaching
Mittendrin! Tickets für euren ausgesuchten Campus
* Zusätzlich fällt einmalig die Immatrikulationsgebühr von 540 Euro an
** Zusätzliche Kosten (Fahrt- und Übernachtungskosten) können anfallen.
In den Kosten inbegriffen sind u.a. Catering an allen Präsenztagen, Prüfungsgebühren, Studienbücher, Skripte u.ä., Zugang zu eCampus und online Bibliotheken, Microsoft Office 360 ONLINE, Übernachtungen bei Präsenzphasen an ihrem „nicht-gewählten Heimatcampus“ sowie individuelles Wissenschafts- und Karrierecoaching.
Zudem je nach gewähltem Heimatcampus: Am Arena Campus Tickets für ausgesuchte Sportveranstaltungen in Düsseldorf (u.a. Fortuna Düsseldorf) über den Zeitraum des Studiums sowie am VfL Campus bzw. Kleeblatt Campus Tickets für die Heimspiele des VfL Wolfsburg bzw. der SpVgg Greuther Fürth während der Studienzeit. Zahlungsmodelle sind individuell anpassbar.
Sie absolvieren den Master of Arts (M.A.) der School of Leadership and Management der Steinbeis-Hochschule. Somit sind Sie an einer staatlich und international anerkannten Hochschule immatrikuliert und können einen KfW-Studienkredit bzw. BaFöG beantragen.
Nach absolviertem Grundlagenstudium nochmals den entscheidenden Schritt für die Karriere machen?
Am SPORTBUSINESS CAMPUS geben wir Ihnen auch berufsbegleitend die Möglichkeit dazu. Wenn Sie 180 Credits in Ihrem abgeschlossenen Erststudium aufweisen, dann können Sie sich bewerben … und das auch schon vor Ausstellung Ihres z.B. Bachelor-Zeugnisses.
Schicken Sie uns Ihr Motivationsschreiben (Datum und Unterschrift), einen Lebenslauf (Datum und Unterschrift), Bachelor-Urkunde und Bachelor-Zeugnis und Abiturzeugnis. Sollten Sie Ihr Bachelor-Zeugnis noch nicht haben, schicken Sie einfach einen aktuellen Notenauszug mit. Ob Sie sich online oder postalisch bewerben, spielt keine Rolle.
Derzeit nicht verfügbar. Bitte fordern Sie Infomaterial an.
„Studieren am SPORTBUSINESS CAMPUS bedeutet für mich die Leidenschaft für den Sport, meine Arbeit als Trainerin und ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit praxisnahen Inhalten zu verbinden, ohne Abstriche machen zu müssen. Die Nähe zum Fußball bietet ein starkes Netzwerk und somit bestmögliche Chancen für die Zeit nach dem Studium.“
Neele Rheinländer, Bachelor-Absolventin und Master-Studentin
„Dass die Abschlüsse staatlich anerkannt sind, macht die Ausbildung komplett rund – aus diesem Grund habe ich mich nach meinem bereits abgeschlossenen Bachelor-Studium der Sportökonomie für den Master in General Management am SPORTBUSINESS CAMPUS entschieden.“
Nadine Keßler, Master-Absolventin, UEFA Head of Women‘s Football und FIFA-Weltfußballerin 2014
„Ich studiere gerne am SPORTBUSINESS CAMPUS, da ich so die berufliche Praxis mit erstklassiger Theorie von Dozierenden aus dem Sportbusiness verbinden kann.“
Tim Camehl, Bachelor-Absolvent
"Die inhaltliche und örtliche Nähe zur Bundesliga machen das Studium einzigartig und besonders. Jede Präsenzphase ist ein neues und spannendes Erlebnis zugleich. Am SPORTBUSINESS CAMPUS werden Geschichten geschrieben, die als Erinnerungen im Kopf bleiben."
Florian Frenz, Bachelor-Absolvent
"Ich studiere am SBC, weil ich auf Grund einer Verletzung keinen Leistungssport mehr aktiv betreiben kann, der SBC mir aber dank der geballten Kompetenz der Dozenten, der Kommilitonen und der einzigartigen Location ein Stück von dem zurück geben kann was mir fehlt."
Pascal Vorderbrügge, Bachelorstudent
Studienbeginn: 23. September 2022
Bewerbungsphase: 15. Dezember 2021 - 1. August 2022
Präsenzphase 1:
Ort: Arena Campus
Mi, 13.10. – Sa, 16.10.2021
Präsenzphase 2:
Ort: Kleeblatt Campus
Mi, 03.11. – Sa, 06.11.2021
Präsenzphase 3:
Ort: VfL Campus
Mi, 09.02. – Sa, 12.02.2022
Anmeldung: Weiterbildung läuft momentan
Ort: VfL Campus
Präsenzphase 1:
3 Tage: Do, 23. – Sa, 25. Juni 2022
Präsenzphase 2:
3 Tage: Do, 22. – Sa, 24. September 2022
Anmeldeschluss: So, 2. Juni 2022
Anmeldung
Nächster Online-Infotag: 25.05.22, 18.00 Uhr
Anmeldung: info@sportbusinesscampus.de
Jeden Dienstag von 17:00 – 18.30 Uhr
oder nach Vereinbarung - gerne auch abends
+49 (0)89 – 45248482
Freitag, 20. Mai 2022, 15.30 Uhr, Arena Campus Düsseldorf
Freitag, 24. Juni 2022, 15.30 Uhr, VfL Campus Wolfsburg
Mittwoch, 20. Juli 2022, 15.30 Uhr, Kleeblatt Campus Fürth
Anmeldung Infotage: info@sportbusinesscampus.de
Studium im Stadion
DER Bildungscampus in den Business Areas der modernsten Bundesliga-Stadien.
UNSER MOTTO IST PROGRAMM: Die Lehrveranstaltungen finden in den VIP-Logen und Funktionsräumen der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf, sowie der weiteren Sportarenen der Sportstadt (PSD Bank Dome, Mitsubishi Electric Hall, …), des Sportpark Ronhof I Thomas Sommer in Fürth und der Volkswagen Arena in Wolfsburg statt.
Zudem wird ein Modul im Studienprogramm General Management im Ausland unterrichtet – z.B. in Manchester bei Manchester United, Manchester City, am ETIHAD Campus – Alle Studierenden absolvieren mindestens ein Präsenzwochenende an den Partnercampus in München, in Berlin oder einer anderen Top-Sportlocation.
Bei unserer telefonischen Studienberatung nimmt sich die Akademische Leitung ausführlich Zeit für Sie.
Du hast Fragen rund um Dein Fernstudium? Hinterlasse uns einfach Deine Kontaktdaten und vereinbare einen unverbindlichen Rückruf zu Deinem Wunschzeitpunkt. Wir freuen uns darauf, Dich bei Deinem Plan für die Zukunft zu unterstützen. (Montag-Freitag von 8-20 Uhr, Samstag von 9-17 Uhr)
Sie hast Fragen rund um das Studienprogramm? Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Rückruf zu Ihem Wunschzeitpunkt. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Plänen für die Zukunft zu unterstützen. (Montag-Freitag von 8-20 Uhr, Samstag von 9-17 Uhr)
Wir werden uns so bald wie möglich bei Dir melden.
Wenn Du uns einen Wunschtermin genannt hast, werden wir versuchen ihn möglich zu machen,oder Dir einen Ausweichtermin anzubieten.
Bleiben Sie up to date mit
News, Inspirationen und Events.
Jetzt zur Online-Infoveranstaltung anmelden:
Wir senden Ihnen die Zugangsdaten
zum Infotag vorab per Email zu.