Studium im Stadion

Bachelor – Management mit thematischer Vertiefung Fußball Business (6 Sem.)

Perfekte Grundlage für eine sportliche Laufbahn.

  • Studium im Stadion:

    Bachelor – Management mit thematischer Vertiefung Fussball Business (6 Sem.)

    Perfekte Grundlagen für eine sportliche Laufbahn.

Studienstart: September 2024

Fit nach oben

Die perfekte Grundlage für Ihre berufliche Laufbahn – im Fußball Management, Sportbusiness und in jeder anderen Wirtschaftsbranche

Starke Ausbildung

Das wirtschaftswissenschaftliche Studium Management – kombiniert mit Themen und Praxiserfahrungen aus dem Fußball Business.

Studium im Stadion

Ihr Lehrsaal ist ein Bundesliga-Stadion – Ihre Dozierenden wissenschaftliche Profis.

Was Sie mitbringen müssen

Was Sie mitbringen müssen.

  • Hochschulreife: Abitur, Fachabitur oder über alternative Qualifikationen erreichte Hochschulreife

  • Mittlere Reife sowie abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf

  • Meister, Techniker, Betriebswirt

  • großes Interesse an Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Fußball Management

  • Bereitschaft zum aktiven Mitgestalten der Unterrichtseinheiten

  • Bewerbung: Lebenslauf mit Passfoto & Motivationsschreiben (beides unterschrieben), Kopie aller relevanten Zeugnisse

  • Zulassungsverfahren: Bewerbertag mit Assessment Center & ggf. Englisch-Test

Für das Studium Management an der School of Leadership and Management mit Vertiefung Sportmangement und die parallelen Zertifikatslehrgänge Fußball Manager und eSports Basic Manager des SPORTBUSINESS CAMPUS benötigen Sie die Hochschulreife – einen Numerus Clausus gibt es nicht. Auch ein Studium ohne Abitur ist möglich.

Da das Studium in kleinen Lerngruppen von maximal 15 Studierenden unterrichtet wird, erwarten wir von unseren Studierenden große Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung der Unterrichtseinheiten und den engen Austausch mit den Kommilitoninnen, Kommilitonen und Dozierenden.

Unser Studienangebot ist maßgeschneidert für alle Interessierten am Fußball Business – und Sportfans.

Was wir Ihnen bieten

Was wir bieten.

  • Top Dozierende und Praxisexperten aus dem Sportbusiness
  • Studium in kleinen Lerngruppen
  • einzigartiges Netzwerk ins Fußball Business durch die Kooperationspartner
  • Vollcatering an den Präsenztagen durch die VIP-Caterer der Sportarenen
  • “Kaminabende” an den Präsenzwochenenden mit Gastdozenten aus dem Fußball Business, Sportbusiness, Sportunternehmen u.ä.
  • spannende Projekte aus dem Fußball und Sport
  • Zugang zu eCampus und online Bibliotheken sowie wissenschaftliche Datenbanken der SBA I School of Management
  • staatlich und international anerkannter Bachelor of Arts in Management der Steinbeis-Hochschule
  • individuelles Wissenschafts- und Karrierecoaching
  • berufsintergriertes Studium
  • moderne Blended-Learning-Modelle (Online-Sessions und Präsenzphase ideal vereint)
  • Microsoft Office 360 Paket ONLINE
  • Weiterbildung Fußball Manager und eSports Basic Manager

Die Studienprogramme des SPORTBUSINESS CAMPUS und der SBA I School of Leadership and Management bieten Ihnen die Kombination aus innovativer wissenschaftlicher Lehre und dem direkten Praxisbezug zur Anwendung des Erlernten an den drei Campus.

Das sogenannte “Projekt-Kompetenz-Studium” bedeutet, dass Sie während Ihrer gesamten Studienzeit ein Projekt bearbeiten – und von allen wirtschaftswissenschaftlichen Seiten, die in den Modulen unterrichtet werden, beleuchten.

Durch die Kooperation mit Bundesligisten bzw. Betreibern von Sportarenen gestalten wir die Lehre mit direktem Bezug ins Fußball Business, was neben einem einzigartigen Netzwerk auch die attraktive Einbettung der wissenschaftlichen Theorien mit sich bringt.
Lehrsäle sind VIP-Areas der modernsten Sportarenen Deutschlands.

Vorteile

Studieren und profitieren

Ein Studium am SPORTBUSINESS CAMPUS bringt viele Vorteile mit sich, hier nur eine Auflistung einiger Fakten:
  • privat studieren und staatlich anerkannt abschließen
  • Volle Förderung fürch BafÖg oder KfW-Kredit möglich – oder durch Präsenzphasen am Wochenende auch berufsbegleitendes Studium möglich
  • persönliche Betreuung durch das SPORTBUSINESS CAMPUS-Team – durch kleine Studiengruppen realisierbar
  • Persönlichkeit steht im Mittelpunkt, individuelle Bedürfnisse werden berücksichtigt
  • direkter Zugang zum Management von Bundesliga-Vereinen und weiteren Sportinstitutionen
  • Netzwerk unter den Studierenden aber auch zu den Dozierenden und den Gastdozierenden – durch die kleinen Studiengruppen sind diese in der Betreuung sehr nah an den Studierenden
  • Direktes Recruiting aus den Studierenden durch die Kooperations-Vereine bzw. -DCSE sowie die Kooperationspartner BFV, SPORT 1 u.a.
  • u.v.m.

Weitere Beispiele gibt es auf unserem Blog, Erfolgsgeschichten von Alumni und Studierenden an unserem Campus, die bereits während ihres Studiums mit der Karriere durchgestartet sind.

Bewerbung

Infos & Bewerbung

Mit der bundesweiten Hochschulreife haben Sie die Grundlage für das Studienprogramm Management (6 Sem.)am SPORTBUSINESS CAMPUS gelegt. Die Hochschulreife können Sie auf viel mehr Wegen erreichen als „nur“ durch ein erfolgreich absolviertes Abitur.

In unseren Zulassungsvoraussetzungen erfahren Sie detailliert, welche Anforderungen Sie auf dem ersten oder zweiten Bildungsweg erfüllt haben müssen, und was wir von Ihnen erwarten, um bald Ihr Studium im Stadion zu starten.

Einen Numerus Clausus gibt es am SPORTBUSINESS CAMPUS nicht – denn Persönlichkeiten sind für unsere besonderen Studiengruppen wichtiger als ein Notendurchschnitt.

Schicken Sie uns Ihr Motivationsschreiben (Datum und Unterschrift), einen Lebenslauf (Datum und Unterschrift) und Ihr Abiturzeugnis. Sollten Sie Ihr Abiturzeugnis noch nicht haben, ist das kein Problem. Ob Sie sich online oder postalisch bewerben, spielt keine Rolle. 

Downloads

Finden sie hier noch einmal alle Infos zu Ihrem Studienprogramm als Download zum Ausdrucken.
SIe erfüllen alle Zulassungsvoraussetzungen?
Prima! Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an:
SPORTBUSINESS CAMPUS GmbH
Akademische Leitung
Schwanthalerstraße 100
80336 München
oder per E-Mail an:
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Kathrin Lehmann, Akademische Leitung SPORTBUSINESS CAMPUS
  • Was Sie mitbringen müssen.

    • Hochschulreife: Abitur, Fachabitur oder über alternative Qualifikationen erreichte Hochschulreife

    • Mittlere Reife sowie abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf

    • Meister, Techniker, Betriebswirt

    • großes Interesse an Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Fußball Management

    • Bereitschaft zum aktiven Mitgestalten der Unterrichtseinheiten

    • Bewerbung: Lebenslauf mit Passfoto & Motivationsschreiben (beides unterschrieben), Kopie aller relevanten Zeugnisse

    • Zulassungsverfahren: Bewerbertag mit Assessment Center & ggf. Englisch-Test

    Für das Studium Management an der School of Leadership and Management mit Vertiefung Sportmangement und die parallelen Zertifikatslehrgänge Fußball Manager und eSports Basic Manager des SPORTBUSINESS CAMPUS benötigen Sie die Hochschulreife – einen Numerus Clausus gibt es nicht. Auch ein Studium ohne Abitur ist möglich.

    Da das Studium in kleinen Lerngruppen von maximal 15 Studierenden unterrichtet wird, erwarten wir von unseren Studierenden große Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung der Unterrichtseinheiten und den engen Austausch mit den Kommilitoninnen, Kommilitonen und Dozierenden.

    Unser Studienangebot ist maßgeschneidert für alle Interessierten am Fußball Business – und Sportfans.

  • Was wir bieten.

    • Top Dozierende und Praxisexperten aus dem Sportbusiness
    • Studium in kleinen Lerngruppen
    • einzigartiges Netzwerk ins Fußball Business durch die Kooperationspartner
    • Vollcatering an den Präsenztagen durch die VIP-Caterer der Sportarenen
    • “Kaminabende” an den Präsenzwochenenden mit Gastdozenten aus dem Fußball Business, Sportbusiness, Sportunternehmen u.ä.
    • spannende Projekte aus dem Fußball und Sport
    • Zugang zu eCampus und online Bibliotheken sowie wissenschaftliche Datenbanken der SBA I School of Management
    • staatlich und international anerkannter Bachelor of Arts in Management der Steinbeis-Hochschule
    • individuelles Wissenschafts- und Karrierecoaching
    • berufsintergriertes Studium
    • moderne Blended-Learning-Modelle (Online-Sessions und Präsenzphase ideal vereint)
    • Microsoft Office 360 Paket ONLINE
    • Weiterbildung Fußball Manager und eSports Basic Manager

    Die Studienprogramme des SPORTBUSINESS CAMPUS und der SBA I School of Leadership and Management bieten Ihnen die Kombination aus innovativer wissenschaftlicher Lehre und dem direkten Praxisbezug zur Anwendung des Erlernten an den drei Campus.

    Das sogenannte “Projekt-Kompetenz-Studium” bedeutet, dass Sie während Ihrer gesamten Studienzeit ein Projekt bearbeiten – und von allen wirtschaftswissenschaftlichen Seiten, die in den Modulen unterrichtet werden, beleuchten.

    Durch die Kooperation mit Bundesligisten bzw. Betreibern von Sportarenen gestalten wir die Lehre mit direktem Bezug ins Fußball Business, was neben einem einzigartigen Netzwerk auch die attraktive Einbettung der wissenschaftlichen Theorien mit sich bringt.
    Lehrsäle sind VIP-Areas der modernsten Sportarenen Deutschlands.

  • Studieren und profitieren

    Ein Studium am SPORTBUSINESS CAMPUS bringt viele Vorteile mit sich, hier nur eine Auflistung einiger Fakten:
    • privat studieren und staatlich anerkannt abschließen
    • Volle Förderung fürch BafÖg oder KfW-Kredit möglich – oder durch Präsenzphasen am Wochenende auch berufsbegleitendes Studium möglich
    • persönliche Betreuung durch das SPORTBUSINESS CAMPUS-Team – durch kleine Studiengruppen realisierbar
    • Persönlichkeit steht im Mittelpunkt, individuelle Bedürfnisse werden berücksichtigt
    • direkter Zugang zum Management von Bundesliga-Vereinen und weiteren Sportinstitutionen
    • Netzwerk unter den Studierenden aber auch zu den Dozierenden und den Gastdozierenden – durch die kleinen Studiengruppen sind diese in der Betreuung sehr nah an den Studierenden
    • Direktes Recruiting aus den Studierenden durch die Kooperations-Vereine bzw. -DCSE sowie die Kooperationspartner BFV, SPORT 1 u.a.
    • u.v.m.

    Weitere Beispiele gibt es auf unserem Blog, Erfolgsgeschichten von Alumni und Studierenden an unserem Campus, die bereits während ihres Studiums mit der Karriere durchgestartet sind.

  • Infos & Bewerbung

    Mit der bundesweiten Hochschulreife haben Sie die Grundlage für das Studienprogramm Management (6 Sem.)am SPORTBUSINESS CAMPUS gelegt. Die Hochschulreife können Sie auf viel mehr Wegen erreichen als „nur“ durch ein erfolgreich absolviertes Abitur.

    In unseren Zulassungsvoraussetzungen erfahren Sie detailliert, welche Anforderungen Sie auf dem ersten oder zweiten Bildungsweg erfüllt haben müssen, und was wir von Ihnen erwarten, um bald Ihr Studium im Stadion zu starten.

    Einen Numerus Clausus gibt es am SPORTBUSINESS CAMPUS nicht – denn Persönlichkeiten sind für unsere besonderen Studiengruppen wichtiger als ein Notendurchschnitt.

    Schicken Sie uns Ihr Motivationsschreiben (Datum und Unterschrift), einen Lebenslauf (Datum und Unterschrift) und Ihr Abiturzeugnis. Sollten Sie Ihr Abiturzeugnis noch nicht haben, ist das kein Problem. Ob Sie sich online oder postalisch bewerben, spielt keine Rolle. 

    Downloads

    Finden sie hier noch einmal alle Infos zu Ihrem Studienprogramm als Download zum Ausdrucken.
    SIe erfüllen alle Zulassungsvoraussetzungen?
    Prima! Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an:
    SPORTBUSINESS CAMPUS GmbH
    Akademische Leitung
    Schwanthalerstraße 100
    80336 München
    oder per E-Mail an:
    Wir freuen uns sehr auf Sie!
    Kathrin Lehmann, Akademische Leitung SPORTBUSINESS CAMPUS

Für wen passt unser Studienprogramm?

Sportverrückte BWL-Interessierte erleben eine einzigartige Kombination von zwei außergewöhnlichen Studienprogrammen: Weiterbildung Fußball Manager am SPORTBUSINESS CAMPUS und der Bachelor of Arts (B.A.) an der SBA I School of Leadership and Management mit der Vertiefung Sport- und Eventmanagement.

Die moderne, wirtschaftswissenschaftliche Lehre der Steinbeis-Hochschule wird durch die Praxisseminare in den modernsten Arenen der Fußball-Bundesliga und die Referenzierung der wissenschaftlichen Inhalte auf Praxisbeispiele aus dem Fußball- und Sportbusiness abgerundet. Dadurch ergibt sich eine einzigartige Studienatmosphäre, die motiviert und zudem einen ganz besonderen Mehrwert bringt:

Das Netzwerk in das Management von Fußball-Bundeligisten, Stadion- und Eventarena-Betreibern ermöglicht das Lernen von absoluten Praxisprofis – und davon profitieren Sie in Ihrer beruflichen Karriere – egal in welche Branche Sie nach Ihrem Abschluss einsteigen.

 

Aufbau und Module

Die Module am Arena Campus, Kleeblatt Campus oder VfL Campus

Management mit Vertiefung Fußball Business (6 Semester Regelstudienzeit):

Das Studium in Management beinhaltet 17 Module. 12 Grundlagen Module sowie 5 Wahlpflicht Module.

Jedes Modul wird an zwei bis vier Präsenzpraxistagen an unseren Campus in Bundesligastadien und in München bzw. in Berlin an der School of Leadership and Management (SHB) und/oder online unterrichtet, im Regelfall aufgeteilt in Zwei-Tages-Präsenzphasen (normalerweise Freitag / Samstag). Ergänzend finden auch Coachings statt.

Zwischen den Modul-Blöcken wird von Ihnen der Transfer Document Report (TDR) – bekannt als Projektarbeit – geschrieben. In jedem Grundlagenmodul wird nach dem Seminar auch eine Klausur geschrieben.

Hinzu kommen im 2. Semester eine Projektstudienarbeit, im 4. Semester eine Studienarbeit zu einem Wahlpflicht-Modul sowie der Abschluss Ihres Studiums im 6. Semester: Das Verfassen der Thesis und Verteidigung dieser im Kolloquium.

Parallel zum Abschluss Fußball Manager (SBC) und eSports Manager (SBC) erwerben Sie an der SBA – Management School der Steinbeis-Hochschule den international und staatlich anerkannten Bachelor of Arts (B.A.) Management mit 180 ECTS.

Wissenschaftliche Arbeiten während des Studiums
  •  3. Semester:
    Projektstudienarbeit (ca. 20 Seiten Textkörper) und Präsentation
  • 5. Semester:
    Studienarbeit zu einem Wahlpflichtmodul (ca. 30 Seiten Textkörper)
    und Kolloquium (Verteidigung der Arbeit)
  • 6. Semester:
    Bachelorarbeit (ca. 80-100 Seiten Textkörper)
    und Kolloquium (Verteidigung der Arbeit)
 
 
817,00 €
mtl. all inclusive * **
  • Catering an allen Präsenztagen
  • außergewöhnliche Locations

  • Studienbücher & Skripte

  • Gäste aus dem Sport- und Fußballbusiness

  • eCampus (inkl. App)

  • online Bibliotheken (u.a. SpringerLink)

  • Microsoft Office 360 ONLINE

  • Übernachtungen bei Präsenzphasen*
  • individuelles Coaching

  • Mittendrin! Tickets für Ihren ausgesuchten Campus

* Zusätzlich fällt einmalig die Immatrikulationsgebühr von 540 Euro an

** Zusätzliche Kosten (Fahrt- und Übernachtungskosten) können anfallen.

Was beinhalten die Gebühren?

In den Kosten inbegriffen sind u.a. Catering an allen Präsenztagen, Prüfungsgebühren, Studienbücher, Skripte u.ä., Zugang zu eCampus und online Bibliotheken, Microsoft Office 360 ONLINE und die Übernachtungen bei Präsenzphasen an ihrem „nicht-gewählten Heimatcampus“.

Zudem je nach gewähltem Heimatcampus: Am Arena Campus Tickets für ausgesuchte Sportveranstaltungen in Düsseldorf (u.a. Fortuna Düsseldorf) über den Zeitraum des Studiums sowie am VfL Campus bzw. Kleeblatt Campus Tickets über den Zeitraum von drei Saisons für die Heimspiele des VfL Wolfsburg bzw. der SpVgg Greuther Fürth.

Zahlungsmodelle sind individuell anpassbar.

Finanzierung

Sie absolvieren den Bachelor of Arts (B.A.) der School of Leadership and Management der Steinbeis-Hochschule. Somit sind Sie an einer staatlich und international anerkannten Hochschule immatrikuliert und können z.B. einen KfW-Studienkredit bzw. BaFöG beantragen.

817,00 €
mtl. all inclusive * **
  • Catering an allen Präsenztagen
  • außergewöhnliche Locations

  • Studienbücher & Skripte

  • Gäste aus dem Sport- und Fußballbusiness

  • eCampus (inkl. App)

  • online Bibliotheken (u.a. SpringerLink)

  • Microsoft Office 360 ONLINE

  • Übernachtungen bei Präsenzphasen*
  • individuelles Coaching

  • Mittendrin! Tickets für Ihren ausgesuchten Campus

* Zusätzlich fällt einmalig die Immatrikulationsgebühr von 540 Euro an

** Zusätzliche Kosten (Fahrt- und Übernachtungskosten) können anfallen.

Was beinhalten die Gebühren?

In den Kosten inbegriffen sind u.a. Catering an allen Präsenztagen, Prüfungsgebühren, Studienbücher, Skripte u.ä., Zugang zu eCampus und online Bibliotheken, Microsoft Office 360 ONLINE und die Übernachtungen bei Präsenzphasen an ihrem „nicht-gewählten Heimatcampus“. Zudem je nach gewähltem Heimatcampus: Am Arena Campus Tickets für ausgesuchte Sportveranstaltungen in Düsseldorf (u.a. Fortuna Düsseldorf) über den Zeitraum des Studiums sowie am VfL Campus bzw. Kleeblatt Campus Tickets über den Zeitraum von drei Saisons für die Heimspiele des VfL Wolfsburg bzw. der SpVgg Greuther Fürth. Zahlungsmodelle sind individuell anpassbar.

Finanzierung

Sie absolvieren den Bachelor of Arts (B.A.) der School of Leadership and Management der Steinbeis-Hochschule. Somit sind Sie an einer staatlich und international anerkannten Hochschule immatrikuliert und können z.B. einen KfW-Studienkredit bzw. BaFöG beantragen.

Infos & Bewerbung

Mit der bundesweiten Hochschulreife haben Sie die Grundlage für das Studienprogramm Management (6 Sem.)am SPORTBUSINESS CAMPUS gelegt. Die Hochschulreife können Sie auf viel mehr Wegen erreichen als „nur“ durch ein erfolgreich absolviertes Abitur.

In unseren Zulassungsvoraussetzungen erfahren Sie detailliert, welche Anforderungen Sie auf dem ersten oder zweiten Bildungsweg erfüllt haben müssen, und was wir von Ihnen erwarten, um bald Ihr Studium im Stadion zu starten.

Einen Numerus Clausus gibt es am SPORTBUSINESS CAMPUS nicht – denn Persönlichkeiten sind für unsere besonderen Studiengruppen wichtiger als ein Notendurchschnitt.

Schicken Sie uns Ihr Motivationsschreiben (Datum und Unterschrift), einen Lebenslauf (Datum und Unterschrift) und Ihr Abiturzeugnis. Sollten Sie Ihr Abiturzeugnis noch nicht haben, ist das kein Problem. Ob Sie sich online oder postalisch bewerben, spielt keine Rolle. 

Downloads

Finden sie hier noch einmal alle Infos zu Ihrem Studienprogramm als Download zum Ausdrucken.
SIe erfüllen alle Zulassungsvoraussetzungen?
Prima! Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an:
SPORTBUSINESS CAMPUS GmbH
Akademische Leitung
Schwanthalerstraße 100
80336 München
oder per E-Mail an:
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Kathrin Lehmann, Akademische Leitung SPORTBUSINESS CAMPUS

„Das einzigartige Studium am SPORTBUSINESS CAMPUS bietet mir in außergewöhnlicher Atmosphäre die lang gewünschte Möglichkeit, ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und Sport zu verbinden. Der Slogan ‘Studying where the heart of sport beats’ wird in diesem Erlebnisstudium vollständig
umgesetzt.“

Hendrik Boy, Alumnus – Bachelor (B.A.)

„Das einzigartige Studium am SPORTBUSINESS CAMPUS bietet mir in außergewöhnlicher Atmosphäre die lang gewünschte Möglichkeit, ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und Sport zu verbinden. Der Slogan ‘Studying where the heart of sport beats’ wird in diesem Erlebnisstudium vollständig
umgesetzt.“

Hendrik Boy, Alumnus – Bachelor (B.A.)

  • „Studieren am SPORTBUSINESS CAMPUS bedeutet für mich die Leidenschaft für den Sport, meine Arbeit als Trainerin und ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit praxisnahen Inhalten zu verbinden, ohne Abstriche machen zu müssen. Die Nähe zum Fußball bietet ein starkes Netzwerk und somit bestmögliche Chancen für die Zeit nach dem Studium.“

    Neele Rheinländer, Bachelor-Absolventin und Master-Studentin

  • „Dass die Abschlüsse staatlich anerkannt sind, macht die Ausbildung komplett rund – aus diesem Grund habe ich mich nach meinem bereits abgeschlossenen Bachelor-Studium der Sportökonomie für den Master in General Management am SPORTBUSINESS CAMPUS entschieden.“

    Nadine Keßler, Master-Absolventin, UEFA Head of Women‘s Football und FIFA-Weltfußballerin 2014

  • „Ich studiere gerne am SPORTBUSINESS CAMPUS, da ich so die berufliche Praxis mit erstklassiger Theorie von Dozierenden aus dem Sportbusiness verbinden kann.“

    Tim Camehl, Bachelor-Absolvent

  • "Die inhaltliche und örtliche Nähe zur Bundesliga machen das Studium einzigartig und besonders. Jede Präsenzphase ist ein neues und spannendes Erlebnis zugleich. Am SPORTBUSINESS CAMPUS werden Geschichten geschrieben, die als Erinnerungen im Kopf bleiben."

    Florian Frenz, Bachelor-Absolvent

  • "Ich studiere am SBC, weil ich auf Grund einer Verletzung keinen Leistungssport mehr aktiv betreiben kann, der SBC mir aber dank der geballten Kompetenz der Dozenten, der Kommilitonen und der einzigartigen Location ein Stück von dem zurück geben kann was mir fehlt."

    Pascal Vorderbrügge, Bachelorstudent

Termine

Bachelor Management

Studienbeginn: September 2024

Telefonische Studienberatung

Jeden Dienstag von 17:00 – 18.30 Uhr
oder nach Vereinbarung - gerne auch abends
+49 (0)89 – 45248482

Studium im Stadion

DER Bildungscampus in den Business Areas der modernsten Bundesliga-Stadien.

UNSER MOTTO IST PROGRAMM: Die Lehrveranstaltungen finden in den VIP-Logen und Funktionsräumen der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf, sowie der weiteren Sportarenen der Sportstadt (PSD Bank Dome, Mitsubishi Electric Hall, …), des Sportpark Ronhof I Thomas Sommer in Fürth und der Volkswagen Arena in Wolfsburg statt.

Zudem wird ein Modul im Studienprogramm General Management im Ausland unterrichtet – z.B. in Manchester bei Manchester United, Manchester City, am ETIHAD Campus – Alle Studierenden absolvieren mindestens ein Präsenzwochenende an den Partnercampus in München, in Berlin oder einer anderen Top-Sportlocation.

Möchten Sie mit einem unserer Studierenden sprechen,
oder eine telefonische Studienberatung?

Bei unserer telefonischen Studienberatung nimmt sich die Akademische Leitung ausführlich Zeit für Sie.

+49 (0)89­ ­452 ­48­ 48 2​

Jeden Dienstag von 17:00 – 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung

Partner des SPORTBUSINESS CAMPUS

Rückrufanfrage

Du hast Fragen rund um Dein Fernstudium? Hinterlasse uns einfach Deine Kontaktdaten und vereinbare einen unverbindlichen Rückruf zu Deinem Wunschzeitpunkt. Wir freuen uns darauf, Dich bei Deinem Plan für die Zukunft zu unterstützen. (Montag-Freitag von 8-20 Uhr, Samstag von 9-17 Uhr)

    [f12_captcha f12_captcha-682 captcha:honey]
    [f12_captcha f12_captcha-90 captcha:math]

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.


    *Pflichtfelder

    Schreiben Sie uns!

    Sie hast Fragen rund um das Studienprogramm? Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Rückruf zu Ihem Wunschzeitpunkt. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Plänen für die Zukunft zu unterstützen. (Montag-Freitag von 8-20 Uhr, Samstag von 9-17 Uhr)


      [f12_captcha f12_captcha-704 captcha:math]
      [f12_captcha f12_captcha-542 captcha:honey]

      Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

      *Pflichtfelder

      Vielen Dank für Ihre Nachricht.

      Wir werden uns so bald wie möglich bei Dir melden.

      Wenn Du uns einen Wunschtermin genannt hast, werden wir versuchen ihn möglich zu machen,oder Dir einen Ausweichtermin anzubieten.