Experten in Wissenschaft und Praxis.
Am SPORTBUSINESS CAMPUS unterrichten renommierte Professorinnen und Professoren und Dozierende, die in Ihren Fachgebieten absolute Experten sind.
Unsere Dozierenden zeichnet aus:
- Expertise in allen wissenschaftlichen Belangen Ihrer Disziplin
- Pädagogisches Können und Vermögen in der Vermittlung der Lehrinhalte
- direkte Verknüpfung der Thorien mit der Praxis im Sportbusiness – und Anwendung in den Lehrveranstaltungen
- “Doppelpass” mit den Gastdozenten, die jedes Modul bereichern
Marthe-Victoria Lorenz Modul: Sports and Development | |
![]() | Dr. Marianne Meier Modul: Sports and Development |
![]() | Bettina Miserre Modul: Projektmanagement |
![]() | Carsta Maria Müller Modul: Social Media |
![]() | Dr. Carolina Olufemi Modul: Wissenschaft und Methoden |
![]() | Claudia Penthin Modul: Accounting & Controlling Accounting & Controlling in all seinen Facetten und mit branchenübergreifender Erfahrung – dies vermittelt die studierte Betriebswirtin (u.a. Ludwig-Maximilians-Universität, München, Anglia University Cambridge) in ihren Lehrveranstaltungen. Von großen Unternehmensberatungen über Mobilfunk und Luxusgüter als Head of Treasury der ESCADA SE bis hin zur ihrer aktuellen Tätigkeit beim Technologiekonzern The Linde Group versteht Claudia Penthin es, die Zusammenhänge im Accounting & Controlling fundiert und für jede Frage mit dem passenden Praxisbeispiel untermauert zu vermitteln. Schlagfertigkeit ist für die passionierte Tennis- und Squash-Spielerin dabei quasi part of the game. |
![]() | Maria Pinzger Modul: Sportkommunikation |
![]() | Dr. Petra Schoele Modul: Allgemeine Betriebswirtschaft |
![]() | Erik Ackermann Modul: Sportmarketing |
![]() | Benjamin Beinhardt (Dipl. SpoMa) Modul: Sportökonomie Während der Weiterbildung zum Fußball Manager am VfL Campus brachte er unter anderem seine kreativen und kompetitven wissenschaftlichen Fähigkeiten zur Geltung, mit denen er nun auch Studierende zum Duell herausfordert. |
![]() | Florian Bönsch Modul: Sportökonomie / Sporteventmanagement Durch sein Masterstudium mit dem Schwerpunkt Sportmanagement am SPORTBUSINESS CAMPUS, konnte Florian Bönsch den Sport zu seinem Beruf machen. Der junge Sportmanager leitet bereits eine eigene Sporteventagentur in Oldenburg. Mit der Superkicker Fußballschule veranstaltet er hochwertige Sportevents für Kinder und Jugendliche. Zudem ist er als Manager Sport beim Regionalligisten SSV Jeddeloh II für alle sportökonomischen Themenbereiche zuständig. Als Dozent und früherer Student am Campus füllt er seine Module mit praktischen Inhalten aus seiner Berufswelt und verbindet auf spannende Art und Weise Wissenschaft und Praxis. |
![]() | Ralf Bockstedte, RA Modul: Sportrecht Ralf Bockstedte bringt durch seine langjährige Erfahrung als Spielerberater im Profifußball und mehreren spannenden Fällen vor dem internationalen Sportgerichtshof eine ganz besondere Perspektive in seine Vorlesungen ein. |
![]() | Prof. Dr. Rainer Cherkeh, RA Modul: Sportrecht Rainer Tarek Cherkeh weiß durch seine herzlich-humorvolle Art, ernsthafte und vielleicht auch einmal „trockene Rechtsthemen“ sehr spielerisch auf unterschiedlichen „Sportfeldern“ zu vermitteln. |
![]() | Prof. Dr. Christoph Engl Modul: Unternehmensführung |
![]() | Benjamin Engler Modul: eSports Als aktueller Mitarbeiter des eSports Teams des Lagardère Konzerns betrachtet Benjamin Engler das Wachstum aus Businessperspektive und unterstützt dabei vor allem klassische Sportvereine und -verbände wie z.B. den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) bei ihrem Einstieg in den (FIFA-)eSport. Benjamin Engler bringt als Dozent aufgrund seiner Mehrperspektivität einen einzigartigen Erfahrungsschatz in die Weiterbildung eSports Manager ein. |
![]() | Dipl. Ing. Thomas Fricke Modul: Sporteventmanagement |
![]() | Marco Grund Modul: Social Media |
![]() | Dr. Marcel Haak Modul: Accounting & Controlling |
![]() | Robert Hofmann (MBM) Modul: Projektmanagement Der Absolvent der Weiterbildung Fußball Management am VfL Campus besticht durch seine kreative Art Theorie und Praxis zu verbinden. Tennisbälle oder Legobausteine sind z.B. durchaus Methoden, die in seinen Seminaren zu begeistern wissen. |
![]() | Patrick Hohensee Modul: Personalmanagement Der diplomierte Betriebswirt (FH) ist ein ausgewiesener Fachkenner auf dem Gebiet der Personallehre. Als Absolvent der ersten Weiterbildung Fußball Management am VfL Campus kennt er die Ansprüche an die Dozenten sehr genau. Die Vorlesungen – mit tiefem Einblick in die Theorie des Personalmanagements – gestaltet er routiniert und, indem er seine beruflichen Erfahrungen in die Seminare mit einfließen lässt, maximal praxisbezogen. Oberste Priorität hat für ihn der kontinuierliche Austausch auf Augenhöhe, um seinen Studenten fundiert die Verbindung zwischen Praxis und Wissenschaft zu übermitteln! |
![]() | Christoph Homölle Modul: Finanzmanagement / VWL Christoph Homölle ist seit mehreren Jahren Produktbetreuer Banksteuerung bei der Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH (SR). Zuvor absolvierte er ein duales Studium bei der KfW Bankengruppe und kennt sich somit mit dem KfW Studienkredit bestens aus. Im Rahmen seines Studiums und seiner Masterarbeit am VfL Campus hat er seine Leidenschaft zum Sport mit seinem beruflichen Werdegang in der Finanzbranche verbunden. Seit Anfang 2020 steht er uns als Dozent für die Module Finanzmanagement und Volkswirtschaftslehre zur Verfügung. |
![]() | Daniel Kramer Modul: Social Media Als Absolvent der ersten Weiterbildung Fußball Manager am VfL Campus ist er sozusagen ein Eigengewächs und kennt die Seite der Lernenden nur zu gut. Als ehrgeiziger Dozent besticht er durch kurzweilige Theorielehre, die natürlich direkt mit den Smartphones in die Praxis umgesetzt wird. |
![]() | Dr. Thomas Lehmann Modul: Finanzmanagement |
![]() | Jan Phillip Lehmker Modul: Projektmanagement / Sporteventmanagement Jan Phillip Lehmker ist ein ausgewiesener Experte im Bereich der Kommunikation, einem Feld, das im Projekt- und Eventmanagement zwingend erforderlich ist. Der ausgebildete Radiomoderator organisierte bereits während seiner Ausbildung erste Events und betreute unterschiedlichste Projekte. In seiner Masterarbeit am VfL Campus beschäftigte er sich ebenfalls mit dem Eventmanagement und setzte eine mehrtägige Deutschlandtour als Künstler in die Praxis um. Als Dozent, der gleichzeitig Moderator und Magier ist, versteht er es, seine Zuhörer zu fesseln. |
![]() | Patrick Lippek Modul: Sportkommunikation Durch sein Masterstudium der Medienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sport-Medien-Wirtschaft (Note “sehr gut”), konnte Patrick Lippek seine Passion zum Beruf machen. Während der Weiterbildung zum Sportbusiness Manager am Arena Campus Düsseldorf überzeugte Patrick Lippek durch seine herausragenden wissenschaftlichen Fähigkeiten. |
![]() | Marcus Meyer Marcus Meyer gilt als einer der Pioniere im eSports Business. Er begleitete die boomende Branche sowohl aus Medien- als auch aus Unternehmenssicht und weiß mit dem Wirtschaftsfaktor eSports bestens umzugehen. Als Head of Business Innovations Digital Products bei Sport1 GmbH etablierte der vielseitige Innovator das Thema eSports im Medienhaus Sport1 und Sport1 Media.Der ausgewiesene eSports Branchenkenner und erfahrene Stratege im Bereich digitale Innovation machte sich im Frühjahr 2018 als Consultant in Digital New Business und eSports selbständig. Als gefragter Berater und erfahrener Dozent bringt Marcus Meyer eine große Erfahrung in die Weiterbildung eSports Manager ein. |
![]() | Thomas P. Offner Modul: Volkswirtschaftslehre |
![]() | Stephan E. Peters Modul: Sportmarketing |
![]() | Prof. Dr. Florian Riedmüller Modul: Sportbusiness |
![]() | Thorsten Röwe Modul: Personalmanagement |
![]() | Florian Schröder Modul: Sportmarketing Als diplomierter Sportmarketing-Experte blickt Florian Schröder bereits auf mehr als ein Jahrzent Erfahrung im Sportbusiness zurück und weist beeindruckende Praxiserfahrungen und nachweisbare Erfolge in den Bereichen Sponsoring, Sportmarketing und Kampagnenmanagement auf. Als praxisorientierter Dozent liegen seine Schwerpunkte auf der Vernetzung von digitalen Kanälen und den klassischen Bestandteilen der Marketingkommunikation in Sport und Wirtschaft – immer mit dem Ziel emotionalen Content mit strategisch hergeleiteten Zielstellungen zu verbinden.Kreative Herangehensweisen, ein gewisses Out-of-the-Box denken, sowie die stetige Suche nach Innovationen haben ihn in seiner Zeit in den marketingspezifischen Abteilungen bei Hertha BSC und der Deutschen Bahn AG stets begleitet und spiegeln sich auch in seinen kurzweiligen Vorlesungen wieder. |
![]() | Fabian Schulze Bölling – Dipl. Betriebswirt/M.B.A. Modul: Sportökonomie |
![]() | Ulrich Semblat – Dipl. SpOec. (Univ.) Modul: Sporteventmanagement |
![]() | Dr. Jan-Erik Wesselhöft Modul: Finanzmanagement |
Bachelor (B.A.) School of Leadership & Management Studium: Master in General Management (M.A.) Weiterbildungen: Sportbusiness- / Fußball-Manager