Unser Student Paul Geiger berichtet vom vergangenen Präsenzwochenende in München
Liebe SBC-Freunde,
nach langer Zeit schreibe ich mal wieder einen Blogbeitrag für den SBC. Etwa ein Jahr ist es her, dass ich das erste Mal einen Blogbeitrag verfasst habe. Damals hatten wir, der Bachelor Jahrgang 2021, unser zweites Präsenzwochenende in Düsseldorf. Dort haben wir erstmals auch die anderen Jahrgänge kennengelernt.
Einige Präsenzwochenenden und viele lustige Abende später haben wir uns dieses Wochenende noch einmal in München getroffen. Ich glaube, ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ein Präsenzwochenende in München für viele von uns immer ein Highlight ist. Für den Bachelor Jahrgang 2020 war es das letzte Präsenzwochenende. Ab jetzt steht die Bachelor-Arbeit im Fokus. Unser letztes gemeinsames Wochenende wurde entsprechend gefeiert. Am Donnerstagabend haben wir alle zusammen, auch mit dem neuen Bachelor-Jahrgang, das Basketball Euro-League Spiel zwischen dem FC Bayern und Armani Mailand im Audi Dome besucht. Bei der letzten Präsenzphase in München hatten wir im Audi Dome unsere Vorlesungen. Doch dieses Mal hatten wir das Glück in einer der Logen der Allianz Arena zu sein.
Der Freitag startete früh mit einer Klausur zum Modul Recht. Doch das frühe Aufstehen machte sich mit dem Blick vom Sitzplatz direkt auf das Spielfeld bezahlt. Für uns stand im Anschluss das Modul Accounting und Controlling auf dem Plan. Nach dem Modul voller Bilanzen und Jahresabschlüsse konnten wir uns am Abend auf eine Arenaführung freuen. Immer wieder spannend, Einblicke hinter die Kulissen der größten Stadien Deutschlands zu bekommen.
Am Abend sind wir mit allen Studenten Essen gegangen. Wir haben die Zeit genutzt den neuen Bachelor-Jahrgang 2022 besser kennenzulernen und nochmal Zeit mit den Kommilitonen aus dem Jahrgang über uns zu verbringen. Nach einem lustigen Abend ging es dann zurück ins Hotel.
Am Samstag stand bei uns das Modul Projektmanagement auf dem Programm. Das ist für uns besonders interessant, da wir im nächsten Jahr den SBC-Cup planen und durchführen werden. Das Event wird im Mai 2023 stattfinden, doch die ersten Überlegungen beginnen schon jetzt. Wer übernimmt welche Rolle? Wer kann in welchem Bereich seine Stärken am besten einsetzen? Die Planungen werden im November in Fürth fortgesetzt, dann wird jedem von uns seine Aufgabe zugeteilt und die Vorbereitungen beginnen so richtig.
Bis zum nächsten Mal,
Liebe Grüße
Paul Geiger