Patricia Klemm (Alumna) – 2018 Masterabschluss, heute General Managerin
Ein Name, den man sich in der Sportstadt Düsseldorf merken sollte: Patricia Klemm. Sie hat von 2016 bis 2018 ihren Master bei uns am SPORTBUSINESS CAMPUS gemacht. Jetzt startet sie mit ihrer Karriere voll durch. „Ich wurde für meinen Sport teilweise für Vorlesungen freigestellt. Dafür bin ich sehr dankbar“, sagt die 31-Jährige. Ihre Thesis schrieb sie über die Mitgliedergewinnung im Golfclub. Jetzt wendet sie ihre Arbeit in der Praxis für Rhein Fire an. Mit uns spricht sie über ihren neuen Job und die Erfahrungen aus dem Studium.
Herzlichen Glückwunsch zur spannenden Stelle in der Sportstadt Düsseldorf. Du bist nun General Managerin des Footballteams Rhein Fire. Was sind deine Aufgaben?
Lieben Dank. Meine Aufgaben sind vielfältig. In erster Linie die komplette Organisation der Gesellschaft. Das reicht von Spielerverpflichtungen über Abstimmungen mit der Stadt und dem Sportbund bis hin zur Sponsorenansprache.
Wie bist du an diesen tollen Job gekommen?
Ich war zwischen 2014 und 2018 selbst aktive Spielerin. Zwischen 2016 und 2018 habe ich dann meinen Masterabschluss am SBC absolviert. Einige lokale Zeitungen haben drüber berichtet. Einer der jetzigen Gesellschafter hat durch die Artikel von meinem Studium erfahren. Als die Gründung der GmbH dieses Jahr bevorstand, hat er sich daran erinnert. Für ihn hat sich damit der Kreis geschlossen. Er hat mich kontaktiert, ein Angebot gemacht und wir haben uns geeinigt.
Wie konnte dir das Studium am SBC dort helfen?
Ohne das Studium hätte man mich sicherlich nicht kontaktiert. Dafür bin ich sehr dankbar!
Welche Inhalte aus dem Studium kannst du denn in deiner jetzigen Tätigkeit anwenden?
Gerade die praxisnahen Inhalte sowie die Module Eventmanagement und Sportrecht helfen mir momentan sehr.
Bietet ihr auch Praktika an? Falls ja, wie können unsere Studierenden bei euch Fuß fassen?
Na klar! Ab dem kommenden Jahr bieten wir auch Praktika an. Bewerbungen können dann an Recruiting@rheinfire.eu gesendet werden.
Was sind denn nun deine größten Herausforderungen?
Die aktuell größte Herausforderung ist eine geeignete Spielstätte zu finden. In Düsseldorf gibt es viele namenhafte Vereine die alle Trainings- und Spielfläche benötigen. Da alle Spielpläne übereinander zu legen und freie Zeiten zu finden ist nicht leicht.
Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg und freuen uns, wenn du uns bald wieder besuchen kommst!
Foto: Kenny Beele/Sportstadt Düsseldorf